Ein Gilchinger versuchte den Holzdieb zu stellen und wurde von diesem mit seinem Auto angefahren
Rainer Sturm/pixelio.de
Gilching/Geisenbrunn - Der Winter steht vor der Tür und das hat am Sonntag offensichtlich einen 45-jährigen Germeringer dazu veranlasst, seinen Vorrat an Brennholz auf illegale Art und Weise anzuhäufen. Der Germeringer wurde nämlich gegen 18.30 Uhr von einem Anwohner aus Geisenbrunn dabei beobachtet, wie er zusammen mit einer 34-jährigen Frau aus Krailling und einem minderjährigen Buben aus einem offenen ofengerecht portioniertem Holzlager in der Kreuzlager Straße Holz entwendete. Der Anwohner verständigte zunächst ein Familienmitglied des Holzeigentümers, der wiederum umgehend seinen 41-jährigen Bruder verständigte. Die beiden Brüder machten sich sofort auf den Weg in Richtung des Holzlagers und warteten am Fahrzeug der vermeintlichen Holzdiebe auf deren Ankunft. Kurze Zeit später kam der Germeringer in Begleitung seines familiären Anhangs bestückt mit mehreren Tüten voll mit Brennholz zu seinem Auto zurück. Als der Gilchinger den Holzdieb zur Rede stellen wollte, wurde dieser sofort handgreiflich und stieg danach seelenruhig mit dem Diebesgut in sein Fahrzeug. Der Gilchinger stellte sich dem rabiaten Holzdieb daraufhin in den Weg, um ein Wegfahren von diesem zu verhindern.
Der Fahrer fuhr in der Folge zunächst mehrere Male mit geringer Intensität gegen die Knie des Mannes, bevor er mit mehr Schwung losfuhr und ihn auf die Motorhaube auflud. Der Gilchinger konnte sich glücklicherweise abrollen und blieb nach eigenen Angaben nach der Aktion auch unverletzt. Der Fahrer flüchtete daraufhin mit hoher Geschwindigkeit vom Tatort. Doch zu seinem Pech, konnten von seinem Fluchtfahrzeug gestochen scharfe Fotos samt Kennzeichen gemacht werden. In der Folge konnten sowohl der Fahrer als auch seine Komplizin aus Krailling ermittelt werden. Beide konnten an seiner Adresse in Germering von der Germeringer Polizei angetroffen und als Beschuldigte vernommen werden, wobei sie sämtliche Tatvorwürfe abstritten. Die Sicherstellung des Diebesguts scheiterte jedoch daran, da am Wohnsitz des Holzräubers größere Mengen Brennholz gelagert waren und eine genaue Zuordnung daher nicht möglich war. Gegen den Germeringer laufen nun Verfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, räuberischen Diebstahls, gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und Nötigung. Die Ermittlungen werden bei der KPI in Fürstenfeldbruck geführt.