Der 17-jährige Sprayer ging den Zivilfahndern ins Netz, als er sich kürzlich einer abendlichen Personenkontrolle in der Nähe des S-Bahhofs Neugilching entziehen wollte
Polizei Germering
Germering/Gilching - Der Germeringer Polizei ist ein Schlag gegen einen im Fünfseenland aktiven Sprayer gelungen, der sich insbesondere mit seinem Tag „Scuf“ auf unzähligen S-Bahnhöfen in Unterführungen, Treppenaufgängen und auf Hauswänden, unter anderm in Gilching, „verewigt“ hat. Der 17-jährige Sprayer ging den Zivilfahndern ins Netz, als er sich kürzlich einer abendlichen Personenkontrolle in der Nähe des S-Bahhofs Neugilching entziehen wollte. Der Grund für seine versuchte Flucht war schnell gefunden: Er wollte nicht mit zwei Ecstasy-Tabletten angetroffen werden, die er kurz vor dem Zugriff noch weggeworfen hatte. Die Fahnder hatten den jungen Mann auf ihrem Radar, weil sie eigentlich einen Durchsuchungsbeschluss seines Zimmers in der elterlichen Wohnung in anderer Sache vollziehen wollten. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung konnten die Fahnder nicht nur weitere Betäubungsmittel sicherstellen, sondern sie stießen auch noch auf das besagte „Blockbook“. Eine solches verwenden Graffitisprayer, um gewissermaßen einen Nachweis über die von ihnen angebrachten „Tags“ zu haben. In diesem hatte der 17-Jährige seine “Tags“ sozusagen als Vorlage für seine Graffitis gezeichnet. Daher werden alle Geschädigten gebeten, sich bei der Germeringer Polizei unter Tel. (089) 894157110 zu melden und eine entsprechende Anzeige zu erstatten.