Dreister Bandendiebstahl am Tchibo-Regal: Putzfrau und Kassiererin beteiligt.
Fotolia_104679631
Germering - Mit einer neuartigen Form von organisiertem Ladendiebstahl in bislang nicht gekanntem Ausmaß wurde die Germeringer Polizei in der letzten Novemberwoche konfrontiert. Geschädigt ist in diesem Fall eine Supermarktkette, die in Germering mehrere Märkte betreibt. Den Stein ins Rollen brachte eine interne Geschäftsinventur des Supermarkts, die bei Kommissionsware der Marke Tchibo in einem Geschäftsjahr einen Differenzfehlbetrag von über 12.000 Euro zu Tage förderte. Somit stand unwiderruflich fest, dass sehr viele Waren nahezu aus der gesamten Angebotspalette dieser Kommissionsware, in erster Linie vor allem Damen- und Herrenoberbekleidung gestohlen worden sein mussten. Daraufhin wurden zusätzliche Videokameras im Eingangsbereich des Supermarktes zur Überwachung insbesondere des Kassenbereichs angebracht. Anhand dieser Aufnahmen konnte der 29-jährige Geschäftsführer des Marktes belegen, dass immer dieselbe Kassiererin eine bestimmte Putzfrau und deren Helfer mit vollgepackten Einkaufswägen ohne Bezahlung die Kasse passieren ließ. Zudem stellte sich bei der Überwachung heraus, dass auch Waren einfach in den „Putzwägelchen“ verstaut wurden und anschließend über den Personaleingang den Weg aus dem Geschäft nahmen.
 
Die festgestellten Tatzeiten konnten dabei stets auf die Zeit zwischen 8 und 9 Uhr eingegrenzt werden, da um diese Zeit gewöhnlich noch wenig Betrieb im Geschäft herrscht. Für den Fall, dass sich auch andere Kunden im Kassenbereich einfanden, wurden sämtliche Waren auf das Förderband an der Kasse gelegt, um bei anderen Kunden keinen Argwohn zu erregen. Von der Kassiererin wurden jedoch nur die billigen Artikel wie z.B. Klopapier oder Milchprodukte eingescannt und anschließend auch bezahlt. Die teureren Waren wanderten dagegen ungescannt und somit unbezahlt wieder zurück in den Einkaufswagen.  Der Geschäftsführer entschloss sich deshalb am 23. November zunächst zur Anzeigenerstattung gegen eine 38-jährige Angestellte seines Marktes. Er bat dabei um Unterstützung bei der Germeringer Polizei, um auch die Angestellten der betreffenden Putzfirma auf frischer Tat dingfest machen zu können.
Am 25. November erfolgte dann eine konzentrierte Aktion der Germeringer Zivilbeamten in dem genannten Supermarkt. Um 9 Uhr erfolgte der polizeiliche Zugriff und sowohl bei der 38-jährigen Kassiererin des Supermarktes als auch bei einer 44-jährigen türkischen Putzkraft und ihrem 49-jährigen Ehemann klickten die Handschellen. Die 44-jährige Putzfrau hatte an diesem Tag Waren im Wert von ca. 500 Euro in zwei Einkaufswägen unbezahlt aus dem Markt gefahren und anschließend ihrem wartendem Ehemann auf dem Parkplatz übergeben. Dieser war gerade dabei die gestohlenen Produkte in einen Audi Q5 zu verstauen, als diesem Tun ein abruptes Ende bereitet wurde. Die beschuldigte Putzfrau räumte in ihrer ersten Vernehmung ein, seit mindestens drei Monaten mit Hilfe der Kassenkraft Waren aller Art aus dem Markt gestohlen zu haben. Die beschuldigte Kassiererin schätzte in ihrer ersten Vernehmung den Wert der mit ihrer Hilfe gestohlenen Waren noch auf einen fünfstelligen Betrag ein. Mittlerweile räumt sie in einer schriftlichen Stellungnahme ihres Rechtsanwalts nur noch weitaus geringere Beträge von Waren ein, die an ihrer Kasse vorbeigeschmuggelt worden waren. Nach Aussage der beschuldigten Putzfrau soll die Kassiererin sich stets einen Teil der gestohlenen Ware im Anschluss von den jeweiligen Ladendieben aushändigen haben lassen.

Bei anschließend durchgeführten Wohnungsdurchsuchungen  konnte weiteres Diebesgut zum Großteil noch in Originalverpackung sichergestellt werden. Nach Angaben des beschuldigten türkischen Ehepaars wurde jedoch ein Großteil des Diebesguts kurz vor der Durchsuchung in die Türkei zu Verwandten gebracht. Bei den sichergestellten Artikeln handelt es sich um Kinderoberbekleidung / Herrenunterwäsche / Herren-und Damenoberbekleidung / elektronisches Gerät / Haushaltsartikel / Kosmetische Erzeugnisse sowie sonstige Gebrauchs-/Verbrauchsartikel aus dem Sortiment des genannten Kaffeeanbieters. Die Ermittlungen zur genauen Höhe des angerichteten Diebstahlsschaden und zur genauen Anzahl der „involvierten Ladendiebe“ dauern derzeit noch an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.