Ein Münchner ging der Germeringer Polizei bei einer Kontrollaktion in Sachen getunter Autos ins Netz
Hartmut Giessler/pixelio.de
Germering - In letzter Zeit gehen bei der Germeringer Polizei vermehrt Anrufe und Hinweise aus der Bevölkerung ein, dass vor allem in den Abendstunden und nachts Fahrzeuge mit lauten Auspuffanlagen und überhöhter Geschwindigkeit im Raum Germering „ihr Unwesen treiben“ und den Bewohnern durch die Lautstärke ihrer Fahrzeuge zunehmend deren Nerven strapazieren. Aus diesem Grund hat die Germeringer Polizei gestern Abend gezielt derartige sogenannte „individualisierte Autos“ ins Visier genommen.

Die Überprüfungen ergaben, dass nahezu an allen kontrollierten Fahrzeugen diverse Umbauten vorgenommen worden waren, unter anderem Tieferlegungen, Sportauspuffanlagen, Überrollbügel sowie Leistungssteigerungen inclusive Komplettumbauten, so dass zum Beispiel bei einem Fiat 500 Abarth beachtliche 200 PS im Fahrzeugschein eingetragen waren. Auch ein Porsche Boxter erweckte das Interesse der in Zivil operierenden Polizisten, da aus dessen Auspuffanlage immer wieder laute Fehlzündungen zu hören waren. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Anlage vorschriftsmäßig ab Werk so in das 375 PS starke Fahrzeug eingebaut und eingetragen war.
 
Gegen 20.15 Uhr fiel ein stark individualisierter weißer Audi TT RS der Streife in der Landsberger Straße auf. Zur Beobachtung von dessen Fahrverhaltens fuhr die Zivilstreife auf Höhe der Salzstraße diesem Fahrzeug hinterher. Nachdem er das Ortschild passiert hatte, beschleunigte der 480 PS starke Audi mit offener Auspuffklappenanlage enorm, so dass die Polizisten auf knapp 190 Km/h beschleunigen mussten, um ihn überhaupt einholen zu können. Erst auf der Höhe der Ortsdurchfahrt Geisenbrunn reduzierte der 50-Jährige Fahrer aus München seine Geschwindigkeit und musste bei der anschließenden Kontrolle kleinlaut erkennen, dass er sich offensichtlich „die Falschen zum Imponieren“ ausgesucht hatte.
Die Umbauten an seinem Fahrzeug waren von einer professionellen Tuningfirma vorgenommen worden und allesamt in der Zulassungsbescheinigung eingetragen, so dass es gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) keinerlei Beanstandungen gab.  Zu beanstanden war dagegen sehr wohl die erhebliche Geschwindigkeitsübertretung, welche ein Fahrverbot und eine saftige Geldbuße sowie eine Mitteilung an die Führerscheinstelle in München nach sich ziehen wird.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.