Die mit dem Fall beauftragte Polizistin konnte kurze Zeit später auf diese Aufnahmen zurückgreifen und nutzte als Fahndungsansatz die beiden Drahtesel der beiden geflüchteten Jungen. Mit den entsprechenden Fotos klapperte die hartnäckige Kollegin im Zuge ihrer Streifentätigkeit anschließend nacheinander die Fahrradkeller der Germeringer Schulen ab und sie wurde dafür belohnt. Denn Ende November konnten die beiden Räder und ihre Eigentümer über das Sekretariat einer Schule tatsächlich „identifiziert“ werden. Nachdem die Namen der beiden 13-jährigen Besitzer feststanden, erhielt einer von ihnen Anfang Dezember unangemeldeten Besuch von der Germeringer Polizei. Mit dem Sachverhalt konfrontiert, war die Mutter mit der Durchsuchung vom Zimmer ihres nicht anwesenden Sohnes einverstanden. Hierbei konnte das „Corpus Delicti“ sehr schnell aufgefunden und sichergestellt werden. Bei der polizeilichen Vernehmung in der Germeringer Wache, die letzten Freitag stattfand, räumte der Schüler den Diebstahl unumwunden ein und nannte als Motiv, dass es eine Mutprobe gewesen sei, zu der ihn sein gleichaltriger Freund im Geschäft angestiftet hätte.
Die mit dem Fall beauftragte Polizistin konnte kurze Zeit später auf diese Aufnahmen zurückgreifen und nutzte als Fahndungsansatz die beiden Drahtesel der beiden geflüchteten Jungen. Mit den entsprechenden Fotos klapperte die hartnäckige Kollegin im Zuge ihrer Streifentätigkeit anschließend nacheinander die Fahrradkeller der Germeringer Schulen ab und sie wurde dafür belohnt. Denn Ende November konnten die beiden Räder und ihre Eigentümer über das Sekretariat einer Schule tatsächlich „identifiziert“ werden. Nachdem die Namen der beiden 13-jährigen Besitzer feststanden, erhielt einer von ihnen Anfang Dezember unangemeldeten Besuch von der Germeringer Polizei. Mit dem Sachverhalt konfrontiert, war die Mutter mit der Durchsuchung vom Zimmer ihres nicht anwesenden Sohnes einverstanden. Hierbei konnte das „Corpus Delicti“ sehr schnell aufgefunden und sichergestellt werden. Bei der polizeilichen Vernehmung in der Germeringer Wache, die letzten Freitag stattfand, räumte der Schüler den Diebstahl unumwunden ein und nannte als Motiv, dass es eine Mutprobe gewesen sei, zu der ihn sein gleichaltriger Freund im Geschäft angestiftet hätte.