Eine Bruckerin reagierte blitzschnell und fotografierte das Kennzeichen des Diebes und teilte es dem Besitzer des Feldes mit, der wiederum die Polizei informierte
ak
Fürstenfeldbruck - Am 06.07.2018 konnte eine aufmerksame Fürstenfeldbrucker Bürgerin beobachten, wie sich ein 76-jähriger Maisacher am Selbstbedienungsblumenfeld am Kreisel bei der Hasenheide in Fürstenfeldbruck eine ganze Hand voll Sonnenblumen abschnitt. Irgendwie kam der Bruckerin der Mann seltsam vor, sodass sie ihn genauer beobachtete. Laut der Zeugin wurde ihre Vorahnung bestätigt, da der Mann wohl nicht zahlen wollte. Als er bemerkte, dass er beobachtet wurde, warf er eine silberne Münze in die Kasse. Als die Dame ihn weiter im Auge behielt, warf er ein weiteres, kupfernes Geldstück in die Kasse. Da er laut Zeugin mindestens 15 Blumen à 1 Euro in der Hand hielt, braucht es kein Studium der höheren Mathematik um sich auszurechnen, dass der gezahlte Betrag nicht ausreichend sein konnte. Die Bruckerin reagierte blitzschnell und fotografierte das Kennzeichen und teilte es dem Besitzer des Feldes mit, der wiederum die Polizei informierte. Der Täter konnte daraufhin von der Polizei ermittelt werden.Mit der Tat konfrontiert, reagierte er äußerst uneinsichtig und zeigte keinerlei Unrechtsbewusstsein.Die Tat ist insbesondere moralisch verwerflich, da der Erlös des Blumenverkaufs vom Feldbetreiber für wohltätige Zwecke, unter anderem der Brucker Tafel, gespendet wird. Diese Tatsache musste dem Täter bekannt gewesen sein, da sie auf einem großen Schild direkt über der Kasse für jedermann ersichtlich preisgegeben wird. Jetzt erwartet ihn ein nicht so „sonniges“ Strafverfahren.
Kategorie