Am Dienstagabend kam es zu Serienunfällen auf der Stuttgarter Autobahn
pixabay.com
Landkreis - Gestern, Dienstag 27.11.18, kurz vor 17.00 Uhr befuhr ein 50jähriger Münchener mit einem Pkw Audi die linke Fahrspur der BAB A 8 in Richtung München. Kurz nach der Anschlussstelle Odelzhausen erkannte er das Stauende auf der Autobahn zu spät und wich nach rechts aus um nicht aufzufahren. Hierbei übersah er offensichtlich einen dort fahrenden Kleintransporter. Der 27jährige Fahrer dieses Kleintransporters aus dem Landkreis Traunstein musste deshalb nach rechts ausweichen um nicht mit dem Pkw Audi zu kollidieren, stieß hierbei jedoch gegen einen Sattelzug auf der rechten Spur, der durch den Zusammenprall in den angrenzenden Grünstreifen fuhr und dort stecken blieb. Nach dem Zusammenstoß mit dem Sattelzug schleuderte der Kleintransporter noch quer über die Fahrbahn und prallte in die Betonmittelwand. Beide Insassen des Kleintransporters wurden leicht verletzt. Nach ersten Ermittlungen an der Unfallstelle war der Audi-Fahrer mit seinem Mobiltelefon beschäftigt und hat vermutlich deshalb das Stauende zu spät erkannt. Zur Bergung des festgefahrenen Sattelzuges mussten zwei Autokäne an die Unfallstelle beordert werden. Aufgrund der umfangreichen Bergungsmaßnahmen wurden zwei Fahrspuren in Fahrtrichtung München gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderung und einem längeren Rückstau bis ca. 23.00 Uhr führte.

Zirka eine Stunde nach diesem Unfall fuhren in der Ausfahrtspur der Anschlussstelle Odelzhausen zwei Pkw aufeinander. Trotz des geringen Sachschadens räumten die beiden Fzg-Führer nicht die Fahrbahn der Ausfahrtspur, sondern blieben auf der Fahrbahn bis zum Eintreffen der Polizei stehen. Dies führte zu weiteren erheblichen Behinderungen, da nachfolgende Fahrzeuge die Autobahn deshalb an der Anschlussstelle Odelzhausen nicht verlassen konnten. Gegen 18.45 Uhr ereignete sich kurz vor der AS Odelzhausen ein weiterer Unfall bei dem ein 56jähriger Nissan-Fahrer aus Baden-Württemberg auf einen vorausfahrenden BMW auffuhr, der wegen dem noch bestehenden Rückstau abbremste. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der BMW noch auf einen davor befindlichen Pkw Hyundai aufgeschoben. Ein weiterer nachfahrender Pkw Opel erkannte dies wiederum zu spät und fuhr noch auf den Pkw Nissan auf. Die Fahrzeuginsassen der beteiligten Pkw wurden zum Glück nicht verletzt, allerdings begann der unfallbeschädigte Pkw Nissan im Motorraum zu Qualmen und leicht zu brennen an. Ein vorbeifahrender Lkw-Fahrer erkannte dies und konnte den entstehenden Brand mit seinem Feuerlöscher ersticken bevor die alarmierten Feuerwehren an der Unfallstelle eintrafen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.