Polizeikontrolle
Polizei kündigt verstärkte Kontrolltätigkeit in der Faschingszeit an
krue-pixelio.de

Landkreis - Auch in diesem Jahr wird die Polizei in der Hochphase der Faschingszeit wieder verstärkt Alkohol- und Drogenkontrollen durchführen. „Die Polizei kontrolliert nicht um Faschingsbegeisterten den Spaß zu verderben, sondern um alkoholbedingte schwere Verkehrsunfälle zu vermeiden!“, so Polizeipräsident Günther Gietl. „Denn nach wie vor stellen Alkohol und Drogen eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr dar“. So kam es im vergangenen Jahr während der Faschingszeit trotz angekündigter Kontrollen vom 19.01. bis 14.02.2018 im Präsidialbereich des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord zu 45 Verkehrsunfällen unter Alkoholeinfluss und vier nachgewiesenen Verkehrsunfällen, die unter Drogeneinfluss passiert sind. Dabei wurden 13 Menschen verletzt. Bei den durchgeführten Polizeikontrollen konnten 120 Alkohol- und 18 Drogendelikte ohne Unfallfolgen festgestellt werden. Bei 78 Fahrzeugführern wurde der Führerschein sichergestellt.

Mit der Ankündigung von verstärkten Polizeikontrollen in der Faschingszeit appelliert die Polizei auch in diesem Jahr wieder an die Vernunft der Verkehrsverteilnehmer und rät:

  • Genießen Sie die närrische Zeit und feiern Sie nach Lust und Laune - aber ohne Alkohol und Drogen am Steuer!
  • Klären Sie bereits vor dem Genuss von Alkohol ab, wie Sie wieder sicher nach Hause kommen, ohne selbst fahren zu müssen.
  • Greifen Sie auf öffentliche Verkehrsmittel und Taxen zurück. Auch wenn eine Fahrt auf den ersten Blick teuer erscheint, ist das allemal billiger als der Verlust Ihres Führerscheins!
  • Steigen Sie nie in ein Auto ein, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht!
  • Unterschätzen Sie nicht den Restalkohol am nächsten Morgen. Der Körper baut durchschnittlich etwa 0,1 Promille in der Stunde ab. Reichlich Alkoholgenuss am Vortag kann deshalb zur Folge haben, dass Sie auch am nächsten Morgen noch nicht fahrtauglich sind.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - In der Nacht vom 3. auf 4. Mai wurde direkt am Beginn der Fußgängerbrücke im Stockmeierweg ein Fahrrad entwendet. Das Fahrrad stand auf der Seite der Sparkasse an einem Schild und war abgesperrt.

Schöngeising - Am Freitagabend ist ein Motorradfahrer auf der B 471 im Landkreis Fürstenfeldbruck schwer verunglückt. Der 56-jährige Kradfahrer war auf der Bundesstraße unterwegs, als er gegen 18:45 Uhr vor einer langgezogenen Linkskurve im Gemeindebereich von Schöngeising mehrere Fahrzeuge überholte.

Fürstenfeldbruck - Ein 23-jähriger Slowene trat am letzten Samstag gegen so aggressiv in einem Swingerclub in Fürstenfeldbruck auf, dass er von den Angestellten des Clubs zum Gehen aufgefordert wurde. Weil er dem nicht nachkam, musste eine Polizeistreife anrücken. Den Beamten gegenüber zeigte der junge Mann sich einsichtig und verließ die Örtlichkeit.

Fürstenfeldbruck - Über einen an ihm vorbeifahrenden Rettungswagen mit Blaulicht und Martinshorn erschrak ein 24-jähriger Olchinger am gestrigen Sonntag gegen so sehr, dass er in einer Linkskurve auf der K FFB 7 die Kontrolle über sein Motorrad verlor und in den Straßengraben fuhr.

Fürstenfeldbruck - Am frühen Freitagabend war ein 44jähriger Mann aus Fürstenfeldbruck mit seinem Auto unterwegs. Er hatte eine blaue Kunststofftasche mit tschechischer Aufschrift und Reißverschlüssen bei sich. In der Tasche befand sich ein hoher Bargeldbetrag. Es handelt sich um die Ersparnisse des Mannes.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag gegen 22:30 Uhr konnten Zivilkräfte in Fürstenfeldbruck drei Personen im Alter zwischen 15 und 18 Jahren dabei beobachten, wie diese versuchten, mit Steinen einen Kaugummiautomaten aufzubrechen. Die Täter konnten durch die Zivilkräfte gestellt werden.

Puchheim - Am Donnerstag, den 14. März, kam es am Bahnsteig in Puchheim zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen Kontrollpersonal der Deutschen Bahn und einem 26-Jährigen. Die Kontrolleure mussten im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

Puchheim - Dank den Beobachtungen eines aufmerksamen Puchheimers konnte die Germeringer Polizei Mittwochfrüh um 03.30 Uhr mit der Festnahme von zwei Brandstiftern einen schönen Erfolg verbuchen.  Dem Mitteiler war  zunächst ein lautstarker Streit zwischen zwei  Personen in der Lochhauser Straße aufgefallen.