![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/kfz-crafter.jpg?itok=CTcgFopr)
Der neue Crafter ist nicht mehr Baugleich mit dem Mercedes Sprinter
ampnet-foto/VW
ampnet – Kundenorientierte Transportlösungen bei höchster Wirtschaftlichkeit will der neue Volkswagen Crafter seinen Kunden anbieten. So bietet der Crafter, der seine Premiere bei der Nutzfahrzeug-IAA erleben wird, ein besonders gutes Verhältnis zwischen großen Lademaßen und möglichst geringen Außenabmessungen. Auch hinsichtlich Laderaumlänge und Ladevolumen überragt der neue Crafter nicht nur seinen Vorgänger „um Längen“.
Der Crafter erzielt mit seinen neu entwickelten EU 6-Motoren in Kombination mit einem grundlegend neuen Exterieur-Design den geringsten Verbrauch und die niedrigsten Emissionswerte in seiner Fahrzeugklasse. Die Motoren, die sowohl für Kurzstreckenbetrieb als auch für Langstreckenverkehr ausgelegt sind, sollen mit hoher Zuverlässigkeit Ausfallzeiten vermeiden können. Darüber hinaus soll der Crafter mit geringen Verschleiß-, Wartungs- und Reparaturkosten punkten können. Je nach Modell stehen bis zu drei Fahrzeuglängen zur Auswahl. Hinzu kommen bis zu drei unterschiedliche Dachhöhen bei den geschlossenen Aufbauten, so dass der Kunde seinen Crafter den konkreten Anforderungen entsprechend konfigurieren kann. Die Fahrer-Assistenzsysteme sind vorbildlich für das Segment der großen Transporter: zum Beispiel ESP mit Gespannstabilisierung, automatische Distanzregelung ACC, Multikollisionsbremse, Seitenwindassistent und Anhänger-Rangierassistent und vieles mehr. Front-, Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Passagiere sowie ein umfangreiches Angebot von weiteren Warnsystemen zur Verfügung: Rückfahrkamera, Parkdistanzkontrolle und Ausparkassistent mit Warnung bei Querverkehr, LED-Scheinwerfer, Abbiegelicht und Fernlichtassistent sorgen für einen verbesserten Weitblick. (ampnet/Sm)
Der Crafter erzielt mit seinen neu entwickelten EU 6-Motoren in Kombination mit einem grundlegend neuen Exterieur-Design den geringsten Verbrauch und die niedrigsten Emissionswerte in seiner Fahrzeugklasse. Die Motoren, die sowohl für Kurzstreckenbetrieb als auch für Langstreckenverkehr ausgelegt sind, sollen mit hoher Zuverlässigkeit Ausfallzeiten vermeiden können. Darüber hinaus soll der Crafter mit geringen Verschleiß-, Wartungs- und Reparaturkosten punkten können. Je nach Modell stehen bis zu drei Fahrzeuglängen zur Auswahl. Hinzu kommen bis zu drei unterschiedliche Dachhöhen bei den geschlossenen Aufbauten, so dass der Kunde seinen Crafter den konkreten Anforderungen entsprechend konfigurieren kann. Die Fahrer-Assistenzsysteme sind vorbildlich für das Segment der großen Transporter: zum Beispiel ESP mit Gespannstabilisierung, automatische Distanzregelung ACC, Multikollisionsbremse, Seitenwindassistent und Anhänger-Rangierassistent und vieles mehr. Front-, Seiten- und Kopfairbags für Fahrer und Passagiere sowie ein umfangreiches Angebot von weiteren Warnsystemen zur Verfügung: Rückfahrkamera, Parkdistanzkontrolle und Ausparkassistent mit Warnung bei Querverkehr, LED-Scheinwerfer, Abbiegelicht und Fernlichtassistent sorgen für einen verbesserten Weitblick. (ampnet/Sm)