
„Wir haben in Maisach rund 10 Mio. Euro investiert, um eine Modelleinrichtung zu schaffen, die den gestiegenen Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen und dem neuen Vorgaben des Gesetzgebers, wie er sie in der zweiten Stufe der Pflegereform festgelegt hat, gerecht wird. Die rege Nachfrage nach unseren Pflegeappartements bestärkt uns darin, weitere Einrichtungen nach diesem Modell zu bauen“, sagte der SeniVita-Gründer und Vorstandsvorsitzende der SeniVita Social Estate AG, Dr. Horst Wiesent, bei der Eröffnung.
Das Geschäftsmodell der SeniVita Social Estate AG (SSE) besteht darin, neue Standorte für das von SeniVita entwickelte Altenpflege 5.0 Konzept zu projektieren sowie neue Wohnanlagen zu planen, zu bauen und die Wohnungen auch an Dritte zu verkaufen bzw. bis zu einem Maximalbestand von 20 Prozent selbst zu halten. Nach der Eröffnung von Maisach hat die SeniVita Social Estate AG derzeit elf Bauprojekte in der Pipeline, die in den nächsten drei Jahren realisiert werden, weitere sind in der Entwicklung. Parallel dazu werden die bereits errichteten Pflegeappartements über das Vertriebsnetz der Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken in Bayern auch Kapitalanlegern zum Kauf angeboten. Diese können durch die langfristigen Mietverträge und den durch die SeniVita-Gruppe und ihre Partner gewährleisteten nachhaltigen Betrieb der Pflegeeinrichtungen – in Maisach ist dafür die SeniVita Oberbayern GmbH zuständig - von der steigenden Nachfrage nach seniorengerechten Wohnanlagen profitieren. In Maisach sind bereits zur Eröffnung 30 Prozent der Pflegewohnungen an private Kapitalanleger verkauft.