Die beiden Geschäftsführerinnen Brigitte Breidenbach (li) und Sandra Pabst
ak
Germering - Die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik in Germering blickt in diesem Jahr auf eine 50-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Seit 2010 führt Sandra Pabst die Geschäfte. Aufgewachsen in einer Unternehmerfamilie, wurden die Weichen für die heutige Geschäftsführerin schon früh gestellt. Aus dem Ingenieurbüro für Geräteentwicklung "GeBE", das ihre Eltern Brigitte und Gert Breidenbach bereits 1965 gegründet haben, ging 1985 die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH mit Brigitte Breidenbach als Geschäftsführerin hervor. Die Firma konnte stetig ausgeweitet werden und eine auf die Entwicklung von Kleindruckern und Tastaturen ausgerichtete Abteilung entstand bereits 1975. Ende der 1980er Jahre begann der Aufbau eines eigenen Produktspektrums, zunächst vornehmlich mit industrietauglichen Tastaturen. Dann, 1993, setzten die Breidenbachs auf den Vertrieb ihrer Thermodrucksysteme - mit Erfolg. Der Datenein- und -ausgabespezialist GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH festigte seine Position als Kleindruckerspezialist weiter. Das Produktspektrum wurde jüngst um eine intelligente HMI Geräteserie erweitert. Seit das Ehepaar Breidenbach im Januar 2010 die Geschäftsführung an ihre Tochter Sandra Pabst übergeben hat, führt diese nun ganz im Sinne Ihrer Eltern das Familienunternehmen weiter. In diesem Sommer beging GeBE das Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür. Am 17. Juli standen die GeBE Pforten offen für diejenigen, die einmal genauen Einblick erhalten wollten  in diesen traditionsreichen Germeringer Familienbetrieb
Von der Innovationsschmiede zum Spezialisten für Datenein- und -ausgabe
Schaut Brigitte Breidenbach heute auf die Anfänge der Firmengeschichte zurück, so zählen für sie drei wesentliche Faktoren zum Erfolgsrezept: „Wir hatten das technische Know-how, die Visionen meines Mannes und engagierte MitarbeiterInnen.“ Dass sich das Unternehmen von der Innovationsschmiede zur heutigen GmbH mit gut 50 Mitarbeitern entwickeln würde, hätte sie damals nicht gedacht. Spannend und enorm vielseitig sind die Anwendungsgebiete, in denen sich die Entwicklungen des Unternehmens bewegten und bis heute bewegen. So kann Sandra Pabst mit Recht behaupten, dass bei GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH bis dato einige Maßstäbe gesetzt wurden, die für das Thermodruckergeschäft nachhaltige Auswirkungen mit sich brachten. Denn im mobilen wie auch stationären Einsatz spielen GeBE Druckerkomponenten eine Rolle: vom Fahrschein bis zum Parkticket, von der Schadstoffmessung bis zum Wiegedatenausdruck, die Thermodrucker befinden sich in den verschiedensten Anwendungen. Dort tragen GeBE Produkte zur Dokumentation von Prozessabläufen und wichtigen Qualitätsprüfungen bei. Der Firmengründer Gert Breidenbach ging von Anfang an seinen eigenen Weg. Mit einzigartigen technischen Lösungen differenzierte er sich mit seinem Unternehmen vom Wettbewerb. Und heute noch entstehen bei GeBE nicht einfach nur Produkte – hier entstehen immer wieder ganz spezielle, individuell angepasste Resultate sich fortentwickelnder Ideen, insbesondere in kleinen und mittleren Serien.

Das Herz schlägt in der Entwicklung
Die Entwicklungsabteilung bildet das Herz des Unternehmens. Jährlich wird intensiv in diesen Bereich investiert, um die technische Kernkompetenz zu sichern. Schließlich haben hier zahlreiche Technologien ihren Ursprung wie z.B. : 1994 der Rezept-Drucker mit Papier-Wendeeinheit zum Doppelseitendruck, 1997 der Stempeldrucker ohne festes Widerlager, 2001 ein schraubenlos in Steck- und Klick-Technik gefertigter Miniatur-Einbaudrucker oder 2011 der Apple-zertifizierte mobile Bluetooth®-Komplett-Drucker für iPhone®, iPad® und iPod®. Sie alle sind Zeugnis präziser Ingenieursarbeit auf Hightech-Niveau. Trotz einer Menge Hochs und Tiefs ist die Unternehmensleitung immer bodenständig und den MitarbeiterInnen gegenüber immer loyal geblieben. Denn ein gesundes Wachstum ist in erster Linie abhängig von den Menschen, die dahinter stehen. Sandra Pabst weiß genau: „Unsere MitarbeiterInnen stellen sich tagtäglich neuen Herausforderungen, entwickeln Lösungen und treiben das Unternehmen durch ihr persönliches Engagement voran.“ Deshalb setzt sie, wie ihre Eltern zuvor, auf kurze Wege und den direkten Kontakt zu dem gesamten GeBE-Team als wichtige Bestandteile der Unternehmenskultur. Mit diesen Voraussetzungen sieht sie für sich und ihre MitarbeiterInnen eine sehr spannende und erfolgsversprechende Zukunft. „Ich freue mich darauf, die GeBE Elektronik und Feinwerktechnik GmbH in den kommenden Jahren weiter auf Erfolgskurs zu halten.“ www.gebe.net
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.