![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/607757_original_r_k_b_by_cornelia_menichelli_pixelio.de_.jpg?itok=d8_KiiGi)
Energieeffizienz und Wärmedämmung
Fallen die Heizkosten wieder einmal zu hoch aus, so muss es nicht zwangsweise mit besonders kalten Wintern in Verbindung stehen. Denn viele deutsche Eigenheime sind nicht ausreichend isoliert und somit nicht gegen Wärmeverlust geschützt. Um möglichst energieeffizient zu heizen, sollten undichte und alte Fenster besser beizeiten ausgetauscht werden. Welches Fenster einer Renovierung Bedarf, kann der Profi relativ einfach mittels einer Wärmebildkamera herausfinden. Fällt das Bild blau aus, so dringt annähernd keine Wärme aus dem Eigenheim aus. Alte Fenster fallen auf einem Wärmebild oft als orange oder sogar rote Flächen auf. Hier ist dann der Wärmeverlust besonders groß. Bis zu einem Viertel der Hauswärme kann über die Verglasung verloren gehen. Der Einsatz von Dreifachverglasung und Mehrkammerprofile können auf der Heizkostenabrechnung wahre Wunder bewirken.
Kosten für Renovierung
Sollen alle Fenster im Eigenheim getauscht werden, stellt dies natürlich eine finanzielle Investition dar. Werden alle Fenster getauscht, so muss mit einem Betrag von in etwa 10.000 Euro gerechnet werden. Wer diese Summe lieber individuell berechnet, muss mit 200 bis 300 Euro pro Quadratmeter Verglasung rechnen. Wer etwas günstiger davonkommen will, sollte sich nach Online Anbieter wie SparFenster.de umsehen. Denn im Internet werden Fenster und andere Verglasungen oft unter dem handelsüblichen Marktpreis angeboten. Der Anbieter bietet sogar die Fertigung nach Maß und immer wieder Online Rabattaktionen an. Dieser Anbieter bietet ebenfalls sein Portfolio an dänische Kunden an. Der dänische Ableger kann unter SparFenster Dänemark – sparvinduer.dk gefunden werden. Wer die Preise etwas genauer unter die Lupe nimmt stellt fest, dass Fenster in Dänemark nochmals günstiger gehandelt werden. Natürlich ist der Preis ein wichtiges Kaufkriterium und wird in der Regal an das zur Verfügung stehende Budget angepasst. Dennoch sollte nicht allzu sehr bei Fenster gespart werden. Schließlich sind diese auch für den Einbruchschutz verantwortlich und müssen gepflegt werden.