Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde.
v.l.: Manfred Lischka (Kasse), Ines Hoffmann (2. Vorstand), Claudia Martini (Schriftführerin), Bernadette Leutenmayr (Marketing), Walter Lang (1. Vorstand). Foto: Bernadette Leutenmayr
Blickpunkt Inning

Inning - Auf der Mitgliederversammlung des Gewerbeverbandes Blickpunkt Inning e.V. wurde am 30. Januar 2019 nach zwei Jahren turnusgemäß wieder ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand hat sich nicht mehr zur Verfügung gestellt, weshalb ein komplett neuer Vorstand gewählt wurde. Die neue Vorstandschaft setzt sind nun wie folgt zusammen: 1. Vorstand: Walter Lang, 2. Vorstand: Ines Hoffmann, Schriftführer: Claudia Martini, Kasse: Manfred Lischka, Marketing: Bernadette Leutenmayr, Kassenprüfer: Patric Jardin und Lukas Welzmüller. Alle Kandidaten wurden in ihren Funktionen mit großer Mehrheit gewählt, sodass nun wieder alle fünf Vorstandsfunktionen besetzt sind.

Neben der Vorstandswahl lief das für Jahresmitgliederversammlungen übliche formale Programm ab. Berichte des Vorstands, der Kassenbericht und der Bericht des Kassenprüfers, der keine Beanstandungen an der Kassenführung hatte und empfahl, den Kassenbericht anzunehmen. Mit entsprechend großer Mehrheit wurden im Anschluss der alte Vorstand und der Kassenprüfer entlastet. Es folgten die eingangs erwähnte Wahl und danach ein Ausblick auf die Veranstaltungen für das laufende Vereinsjahr. Im Mai soll wieder ein Marktsonntag durchgeführt werden.

Die neue Vorstandschaft ist bereits voll aktiv und in der Vorbereitung der Veranstaltung des Blickpunkt Inning e.V. „Inninger Marktsonntag“. Termin heuer ist Sonntag, 19. Mai 2019. Die neue Website ist derzeit in Bearbeitung, nähere Informationen erhält man in Kürze auf: www.blickpunkt-inning.de. Wer sich darüber hinaus zum Blickpunkt Inning e.V. informieren möchte, ist zum monatlichen Stammtisch sowie zu den Informationsveranstaltungen herzlich eingeladen. Die Vereinigung Inninger Gewerbetreibenden freut sich über Ihr Interesse und wachsende Mitgliederzahlen.

Nächste Blickpunkt Inning e.V. Termine:
Mo., 18.03., 19:00 Uhr  I  Informationsveranstaltung Marktsonntag  I  Gasthof Post, Inning
So., 19.05., ab 11:00 Uhr I  21. Inninger Marktsonntag

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Esting – Seit Anfang März finden laut einer Pressemitteilung die Kunden der 19 Alnatura Märkte im Raum München, Augsburg und Landsberg ein neues Angebot in den Verkaufsregalen. UNSER LAND BIO Lebensmittel bereichern das regionale Sortiment.

Im Leben gibt es immer wieder Situationen, in denen man kurzfristig Geld benötigt und sich dieses leihen muss. Der Expresskredit ist die richtige Wahl für alle, die es bei der Kreditaufnahme besonders eilig haben. Insbesondere unvorhergesehene Probleme wie ein defekter Kühlschrank, eine kaputte Waschmaschine oder ein Auto, das nicht funktioniert, können zu finanziellen Engpässen führen.

Fürstenfeldbruck – Im Brucker Schlachthof läuft alles perfekt, gab Obermeister Engelbert Jais, der nach der Wiedereröffnung vor einem Jahr auch zugleich einer der drei Geschäftsführer ist, bei der Mitgliederversammlung der Brucker Metzger-Innung bekannt. Mit den Kontrollbehörden sowie dem Veterinäramt gibt es keine Probleme. „Man könnte einen Lehrfilm drehen“, so Jais.

Gut gelaunt startete „Business meets Business“ ins neue Jahr. Am 24. Januar 2019 freuten sich 25 Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Geschäftsleute und Selbstständige aus Eichenau und Umgebung über den Vortrag „Stress lass nach“ von Kinder- und Jugendcoach Claudia Zock, italienische Musik und intensive Vernetzung.
Die Preise für Mietwohnungen und Einfamilienhäuser sollen auch 2019 weiter ansteigen. Besonders teuer sind Immobilien in Großstädten wie München, Berlin und Frankfurt am Main. Der dynamische Immobilienmarkt verunsichert potenzielle Mieter. Seit 2015 sind die Mieten um durchschnittlich 11 Prozent gestiegen.

Gestiegene Mietpreise vor allem in Großstädten
Viele Menschen unserer Region planen aktuell ihre Sommerreise 2019. Hierbei muss es nicht zwingend in den sonnigen Süden gehen, immer mehr Reiselustige entdecken den Charme des hohen Nordens zur Sommerzeit.
Im März 2019 wird die 70. Saison der Formel 1 eingeleitet. Wieder einmal wurden verschiedene Änderungen durchgesetzt, welche einen Einfluss auf die Dynamik der Rennen haben könnten. Doch welches Team wird am besten dazu in der Lage sein, mit diesen Änderungen umzugehen? Wir werfen einen Blick auf das aktuelle Tableau der berühmtesten Rennklasse und die Chancen der Fahrer in der neuen Runde.
Stoffwechsel-Messgerät kann über die Atemluft wichtige Daten des Grundumsatzes ermitteln