Ein angenehmes Raumklima ist wichtig. Daher kommen für den Innenausbau oft Gipsfaser-Platten zum Einsatz, die nicht nur die Luftfeuchtigkeit regulieren, sondern auch Schadstoffe aus der Raumluft binden.
fermacell/txn-p
Wer heute baut oder saniert, zeigt in der Regel Verantwortungsgefühl und setzt konsequent auf wohngesunde und unbedenkliche Baustoffe. Was viele nicht wissen: Es gibt sogar schon Materialien, die ein gutes Wohnklima aktiv unterstützen.
So binden die Gipsfaser-Platten Fermacell greenline aktiv Schadstoffe aus der Raumluft und wandeln diese dauerhaft in unschädliche Substanzen um. Die Platten sind dafür beidseitig mit einem Wirkstoff auf Keratinbasis versehen - Keratin kommt auch in Schafwolle vor. Die erprobten und belastbaren Trockenbau-Platten lassen sich ebenso einfach verarbeiten wie herkömmliche Gipsfaser-Platten. Da Schadstoffe wie Formaldehyd und sogenannte Ketone, die auch unter der Bezeichnung VOCs (flüchtige organische Verbindungen) bekannt sind, aus der Raumluft verschwinden, wird das Wohnklima spürbar verbessert - und zwar sowohl im Neubau als auch bei der Modernisierung älterer Immobilien.   Txn-p