Fürstenfeldbruck – Die am modernen Leben interessierte ältere Generation hat immer wieder Fragen zu Computernutzung und Internet. Diese können im Computertreff unter Anleitung fachkundiger Ehrenamtlicher beantwortet werden. Vor Ort erhält man u.a. Hilfe beim Benutzen von Office-Programmen oder Surfen im Internet. Der Senioren-Computertreff erweitert sein Angebot nun auf Smartphone und Tablet: immer am Donnerstag, von 9.30 Uhr bis 12 Uhr im Bürgerpavillon in der Heimstättenstr. 24. Die Teilnahme am Computertreff ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Der Bau oder Erwerb einer Immobilie ist für die meisten Menschen eine Lebensentscheidung. Das eigene Haus ist nicht eine Sache wie jede andere, sondern sie hat für Eigentümer einen hohen Stellenwert. Umso bedrückender ist es, wenn sich Feuchteschäden an den eigenen vier Wänden zeigen. 58% der Deutschen hatten schon Probleme mit Feuchte, wie die Meinungsforscher von „heute und morgen“ in einer repräsentativen Umfrage herausgefunden haben.
Germering – „Es ist geschafft“, freut sich Alfred Riepertinger. Vor ihm liegt das neue Buch mit dem Titel „Mumien“ - Spannende Todesfälle, geheimnisvolle Leichname. Entstanden ist es in Kooperation mit Michaela Seul aus Unering. Die Bestseller-Autorin hat bereits als Co-Autorin bei Riepertingers erstem Werk „Mein Leben mit den Toten“ mitgewirkt. Am Sonntag, 19. Oktober, lädt Riepertinger zu einer Lesung in der Stadtbibliothek Germering ein.
Gröbenzell - Die A-Jugend des HCD Gröbenzell hatte am vergangenen Wochenende den erwartet schweren Heimspieltag. Nach der deutlichen Auftaktniederlage in Leipzig musste der HCD Gröbenzell die beiden Spiele fast schon strategisch angehen. Dass es nicht einfach werden würde, war den Spielerinnen von Frank Graf und Thomas Lukauer von vornherein klar.
Germering - Hörer der VHS-Germering waren die letzte Besuchergruppe, die 1. Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in seiner Eigenschaft als Abgeordneter im Bayerischen Landtag empfing. Nachdem der 17. Bayerische Landtag am 27. September 2018 seine Sitzungen beendet hatte, konnte der Stimmkreisabgeordnete seine Gäste im Plenarsaal empfangen. In der ausführlichen Diskussion ging es vor allem um die Arbeit der Abgeordneten und das Landtagswahlrecht, das sich von dem für den Bundestag in zwei wichtigen Punkten unterscheidet.
Fürstenfeldbruck – Ein 51-jähriger Fürstenfeldbrucker erlitt am Morgen des 2. Oktober während der Autofahrt einen epileptischen Anfall. Der Brucker fuhr mit seinem Pkw auf der Wilhelm-Busch-Straße und verlor aufgrund des Anfalls die Kontrolle über sein Fahrzeug. An dem Kreisverkehr zur Augsburger Straße konnte der Mann nicht mehr bremsen und überfuhr diesen geradewegs, durchquerte die dahinter befindliche Wiese und durchbrach einen Gartenzaun und die Hecke eines angrenzenden Anwesens. Der Ford prallte im Anschluss gegen ein Gartenhäuschen und kam erst dort zum Stehen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 3
- Nächste Seite