Landkreis - Kilometerlange Staus, Baustellen und Grenzkontrollen: Pfingsturlauber werden auf ihrer Fahrt in den Süden und zurück auf eine harte Geduldsprobe gestellt. Mit der ersten großen Welle Richtung Österreich und Italien rechnet der ADAC schon am kommenden Freitagnachmittag, 18. Mai, sowie am Samstag, 19. Mai, in den Vormittags- und frühen Nachmittagsstunden. Doch Alexander Kreipl vom ADAC Südbayern hat auch gute Nachrichten parat: „Weitgehend freie Fahrt haben die Autofahrer am Pfingstsonntag, 20.
Puchheim – „Ihr seid ein tolles Team“, lobte Kreishandwerksmeister Harald Volkwein bei seinem Grußwort die Friseurinnung, die mit ihren 76 Mitgliedern zu den größten Innungen bei der Kreishandwerkerschaft zählt. 23 Mitglieder waren der Einladung zur Hauptversammlung von Obermeisterin Andrea Macha zum Unterwirt in Puchheim gefolgt. Als Gäste nahmen neben Volkwein, der Öffentlichkeits-Beauftragte der Kreishandwerkerschaft, Franz Höfelsauer, sowie Berthold Reiß von den Brucker Stadtwerken an der Veranstaltung teil.
Gilching - Am vergangenen Montag kam es gegen 17.30 Uhr auf der Landsberger Straße auf Höhe eines Supermarktes zu einem schweren Unfall unter Beteiligung eines Motorradfahrers. Zum Unfallzeitpunkt wollte ein 49-jähriger Münchner mit seinem BMW Z4 von der Landsberger Straße nach links auf den Parkplatz eines dortigen Supermarktes einbiegen. Dabei übersah er den ihm entgegenkommenden 17-jähgrigen Jugendlichen aus Gilching auf dessen Leichtkraftrad, so dass es zum Frontalzusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der Motorradfahrer flog dabei über die Motorhaube des Sportwagens.
Landkreis - Mehrere 100-Dollar-Noten Falschgeld wurden am 11. Mai bei Geldinstituten im Landkreis Fürstenfeldbruck abgegeben. Die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise aus der Bevölkerung.
Türkenfeld - Bereits in ihrer ersten Legislaturperiode im Deutschen Bundestag hat die Abgeordnete Katrin Staffler die Chance ergriffen, Patin des Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) zu werden und schickt die Immobilienkauffrau Manuela Hawran in die USA .„Meines Erachtens bietet dieses Programm jungen Menschen eine wundervolle Gelegenheit, ihren Horizont zu erweitern und neue Kulturen kennenzulernen“, so die Bundestagsabgeordnete.
Fürstenfeldbruck - Am 15. Mai unterzeichnete Oberbürgermeister Erich Raff einen Vertrag zum geförderten Breitbandausbau in Fürstenfeldbruck für bisher unterversorgte Gebiete. Die Telekom war im Wege eines vorangegangenen, wettbewerblichen Verfahrens ausgewählt worden, um das „Netz der nächsten Generation“ (NGA-Netz) im zuvor festgelegten Erschließungsgebiet aufzubauen. Dort werden dann Glasfaserhausanschlüsse zur Verfügung stehen, über welche Produkte mit Bandbreiten von 50 bis zu 1000 Mbit/s beauftragt und genutzt werden können.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 9
- Nächste Seite