Fürstenfeldbruck – Im Naherholungsgebiet, angrenzend an den Baggersee„Pucher Meer“ mit Beachvolleyballfeld, Badebereich und Liegewiese, sowie einer Wasserwachtstation des Roten Kreuz, entsteht im ehemaligen Gastronomiebetrieb „Pier80“ eine neue Gastronomie mit dem Namen „PUCHER MEER“ als Biergarten, Strandbar und Eventlocation. Für das zukünftige „Urlaubsfeeling“ am „Pucher Meer“ sind die Geschäftsführer der MAHAVI GmbH Markus Bauer, Hans Schmölz, Viktor Fischer und Ihre Familien verantwortlich.
Gröbenzell - Pierre Jarawan, Sohn eines libanesichen Vaters und einer Deutschen Mutter, lebt seit seinem dritten Lebensjahr in Deutschland. Für seinen Debütroman „Am Ende bleiben die Zedern“ erhielt er 2015 das Literaturstipendium der Stadt München. Der Roman erzählt eine berührende und überraschende Familiengeschichte im Nahen Osten. Der Autor liest am Mittwoch, 25. April um 19:00 Uhr in Gemeindebücherei Gröbenzell. Anschließend können die Bücher signiert werden. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der vhs Gröbenzell unter www.vhs-groebenzell.de
Kreuzfahrten sind in aller Munde. Nur wenige Reiseformen haben in den vergangenen Jahren einen so rasanten Anstieg erlebt wie Kreuzfahrten. Die Vorteile liegen auf der Hand. Durch eine Kombination aus Versorgung, Unterkunft, Unterhaltung und Sightseeingtour lassen die schwimmenden Hotels keine Reisewünsche offen. Doch Kreuzfahrten unterscheiden sich durch verschiedene Konzepte.
 
Klassisch und beliebt: die typische Hochseekreuzfahrt
 
Germering – Die Klassik-Abo-Reihe der Germeringer Stadthalle geht nun bereits in das siebte Jahr und Leiterin Medea Schmitt freut sich über die positive Resonanz. Denn das „Klassikgeschäft in Germering boomt“ und dass obwohl der Klassikmarkt rund um die Landeshauptstadt München schwer umkämpft ist. Dass immer mehr Besucher in die Stadthalle kommen, um Klassik zu erleben, hat nach Meinung der Kulturchefin sicherlich auch etwas mit dem zwischenzeitlich sehr guten Ruf der Germeringer Stadthalle zu tun.
Gröbenzell - Am späten Dienstagabend bepöbelte und beschimpfte ein 20-Jähriger erst am Bahnhof Pasing, anschließend in einer S3, grundlos mehrere Reisende. Zudem versuchte er in den Führerstand einer ankommenden S-Bahn zu gelangen. In Lochhausen wurde der Mann von Mitarbeitern der Deutsche Bahn Sicherheit überwältigt. Gegen 23:25 Uhr meldete die Leitstelle der Deutschen Bahn Sicherheit die Bundespolizei über einen Randalierer in der S-Bahn (S3) von Pasing Richtung Mammendorf. Ein 20 Jahre alter Gröbenzeller beschimpfte bereits am Bahnhof Pasing am Bahnsteig grundlos Passanten.
Fürstenfeldbruck – „Vor zwei Jahren an gleicher Stelle habe ich angekündigt: Mit dem Jahr 2016 beginnen die schwierigen Geschäftsjahre für unsere Bank. Trotzdem haben wir 2016 und jetzt auch in 2017 wirklich gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen können“, mit diesen Worten eröffnet Walter Müller, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG seinen Tätigkeitsbericht anlässlich der Vertreterversammlung der Bank, wo bilanztechnisch das Geschäftsjahr 2017 abgearbeitet wurde.