Fürstenfeldbruck - Am Pfingstwochenende nutzten die Schülerredakteure Maximilian Stahl aus Althegnenberg und Marcel Holstein aus Moorenweis die Gelegenheit zu einem Besuch in Berlin bei Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe. Auf Einladung des Schülerzeitungsverbands Jugendmedienzentrum Deutschland e.V. stellten sie dem Minister ihre Fragen bei einer Jugendpressekonferenz. Anschließend besuchten die Redakteure der Homepage des Viscardi-Gymnasium das Robert Koch-Institut für Gesundheitsforschung.
Olching - Am 11.06.2017 verletzte sich ein 39-jähriger Olchinger bei einer Fahrradtour schwer. Er war dabei mit zwei Freunden im Waldgebiet Ludwigshöhe jenseits der offiziellen Wege unterwegs. Hierbei übersah er offensichtlich eine kleine, an einem Steilhang gelegene Bodenwelle und wurde ca. 5 Meter weit vom Fahrrad herunter geschleudert. Er prallte auf dem Rücken auf und konnte sich zunächst nicht mehr bewegen. Die beiden Freunde alarmierten den Rettungsdienst.
Olching - In der Asylbewerberunterkunft der Johann.-G.-Gutenberg-Straße 12 in Olching kam es am Abend des 12.06.17 zu einem Streit zwischen zwei eritreischen Bewohnerinnen. Hierbei ging es um 20 Euro, welche die eine Bewohnerin der anderen vor geraumer Zeit geliehen hatte. Nun forderte die 25jährige Geldgeberin diesen Betrag von der 44jährigen Schuldnerin zurück. Da diese den Betrag angeblich nicht aufbringen konnte, verlieh die 25jährige ihrer Forderung etwas Nachdruck, indem sie ihrer Mitbewohnerin einen Kinder-Tretroller auf die Schulter schlug.
Olching - Um 7.50 Uhr haben am 13. Juni Arbeiter am OIchinger See eine ungewöhnliche Bewegung an der Wasseroberfläche des Olchinger Sees bemerkt und als untergehende Person interpretiert. Daraufhin ist einer der Arbeiter in den See gesprungen, um zur Unfallstelle zu schwimmen. Gleichzeitig wurde durch seine Kollegen ein Notruf abgesetzt.
Fürstenfeldbruck - Ziel der Stadt Fürstenfeldbruck ist die Verbesserung der Mobilität aller Bürger - ob zu Fuß, mit dem Rad, dem MVV oder dem Auto. Direkt nach den Pfingstferien startet nun die angekündigte Beteiligungs-Phase des Verkehrsentwicklungsplans. So können sich ab Montag, den 19. Juni, die Bürgerinnen und Bürger online auf der Seite der Brucker Stadtgespräche https://www.brucker-stadtgespraeche.de/verkehrsentwicklungsplan/ , im sogenannten Crowdmapping, äußern: Wo läuft der Verkehr gut? Wo gibt es Probleme? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie?