Puchheim – Der Deutsche Evangelische Kirchentag, vom 24. bis 28. Mai in Berlin wird eine logistische Herausforderung, nicht zuletzt für die medizinische Versorgung der Besucher vor Ort. Besonders stark setzen sich dabei die Johanniter aus Bayern ein. Mit insgesamt etwa 100 Helfern reisen sie zum Sanitätsdienst nach Berlin. Mit dabei ist auch Simon Hege (Foto) aus Puchheim. Der 19-jährige Rettungssanitäter wird in der Hauptstadt am größten Einsatzstützpunkt, der Messe Berlin, verantwortlich sein für die sanitätsdienstliche Absicherung der verschiedenen Veranstaltungen.
Germering – Kürzlich fand die Jahresmitgliederversammlung des Vereins Frauen- und Mütterzentrum Germering e.V. statt. Dabei wurde der neue Vorstand gewählt. Margret Schaber wurde als 1. Sprecherin und Swantje Schmidt als Kassiererin wieder bestätigt. Erika Fial übernimmt die Aufgaben der 2. Sprecherin. Weiter im Vorstand bestätigt wurden Eva Richter sowie Isolde Kirchner-Weiß. Neu in den Vorstand berufen wurde Elli Adler. Frau MütZe ist ein offenes, gruppenunabhängiges Frauen- und Mütterzentrum.
Fürstenfeldbruck – In der Politik ist es wie im normalen Leben: des einen Freud, des anderen Leid: enttäuschte Gesichter bei den Verlierern, Jubelrufe und Sektkorken bei den Gewinnern. Erwartungsgemäß gut besucht war am vergangenen Sonntag der Rathaussitzungssaal bei der Stichwahl für das Oberbürgermeisteramt zwischen dem 64-jährigen Erich Raff (CSU), einem pensionierten Polizeibeamten, und dem 59-jährigen Dr. Martin Runge (BBV/Grüne), dem zweiten Oberbürgermeister von Gröbenzell und Ex-Landtagsabgeordneten.
Mittelstetten - Am Freitag gegen 23.15 Uhr wurde der Polizei in Fürstenfeldbruck ein Unfall eines schwarzen, älteren BMW mitgeteilt. Das beschädigte Auto stand mit Achsbruch in Höhe der Abzweigung nach Mittelstetten neben der B 2 im Graben und schien verlassen zu sein. Bei einer Nachschau durch eine Streife wurde dann am Pkw ein 29jähriger Mann angetroffen  Wie sich herausstellte handelte es sich um den Halter des BMW, der angab bereits gegen 19.00 Uhr mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen zu sein. Die Beamten stellten bei dem 29jährigen Althegnenberger Alkoholgeruch fest.
Gilching – Samenbomben, Bio-Mais und eine Meeresbox standen unter anderem im Fokus des zweiten Umwelttags in Gilching. Zufrieden mit dem Besuch zeigten sich die rund 35 Aussteller sowie Initiator Jan Haas. Eine Wiederholung soll frühestens in zwei Jahren stattfinden. Im Jahr 2050 wird mehr Plastikmüll in den Ozeanen schwimmen, als Fische. Eine Entwicklung, gegen die Umweltschützer unter anderem mobilmachen. Was bereits im Kleinen getan werden kann, präsentierten Schulen, Vereine und Privatpersonen am Samstag beim zweiten Umwelttag in Gilching.