Gilching/Starnberg - Am gestrigen Donnerstag überreichte Landrat Karl Roth die Dankurkunde für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung an den Gilchinger Thomas Reich und Maximilian Stürzer aus Krailling. „20 Jahre aktiv in der Kommunalpolitik, das ist eine Auszeichnung wert!“, betonte Landrat Karl Roth bei der Feierstunde im Landratsamt.
Der Markt für Online-Casinos ist sehr gewinnbringend und führt zu einer steigenden Zahl von Casino-Webseiten. Aber für den interessierten Spieler ist es nicht immer einfach das ehrliche von betrügerischen Online-Casinos zu unterscheiden.  In diesem Artikel sollen drei Tipps vorgestellt werden, die es sehr schnell erlauben, die schwarzen Schafe von den ehrlichen Anbietern zu trennen. Der Spieler lernt, mit Hilfe der Tipps, Fallen erkennen und kann, ohne Bedenken, Wetten eingehen.

Der erste Tipp
Landkreis Starnberg - Das Internet bietet vieles. Von YouTube Videos bis hin zu Online-Spielen sind den Jugendlichen kaum Grenzen gesetzt. Doch wie können Eltern ihre heranwachsenden Kinder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien vorbereiten? Diese Frage wird am Mittwoch, den 23. November in der Familienberatungsstelle Starnberg (Moosstraße 5) thematisiert. Um 17.30 Uhr können Eltern am Vortrag zum Thema „Übersicht behalten im Mediendschungel“ teilnehmen.
Germering - Bereits zum dritten Mal in dieser Woche haben Einbrecher gestern in Germering zugeschlagen. Erneut haben die dreisten Täter dabei in ein Reihenhaus ins Visier genommen. Auch im jüngsten Fall, der sich in der Eugen-Papst-Straße ereignete, sind die Einbrecher dabei über die Terrassentüre in das Tatobjekt eingedrungen, nachdem es ihnen gelungen war, die Terrassentüre aufzuhebeln. Da die Tatzeit sich auf ein sehr enges Zeitfenster von 17.15 bis 18.30 Uhr eingrenzen lässt, muss davon ausgegangen werden, dass die Einbrecher ihr Zielobjekt vorher ganz gezielt ausgekundschaftet haben.
Gilching – Ob es nun brennt, der Keller voll Wasser läuft oder sich eine Katze in der Baumkrone verirrt hat. Man wählt die 112 – und innerhalb weniger Minuten trifft die Feuerwehr ein. Damit die Sicherheit auch weiterhin gewährleistet ist, wurde der Fuhrpark der Freiwilligen Wehren Gilching und Geisenbrunn aufgestockt. Es sind drei neue Fahrzeuge, die am Samstag auf dem Vorplatz des neuen Rathauses den Wehren übergeben wurden. Ein HLF10 (Hilfelöschfahrzeug) ging an die FFW Geisenbrunn, ein LF 20 (Löschfahrzeug) und ein TLF 4000 (Sonderlöschfahrzeug) an FFW Gilching.