Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 27. November, 4. und 11. Dezember 2016, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen  Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Die Vorführungen stehen im Zeichen des 40 jährigen Jubiläums des Vereines. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt.
Puchheim - Das 70-Jahre-Jubiläum der Bayerischen Verfassung nahmen die obersten Staatsorgane Staatsregierung, Landtag und Verfassungsgerichtshof zum Anlass, erstmals gemeinsam einen Tag der offenen Tür zu veranstalten. In den Bayerischen Landtag kamen am Samstag über 7.500 Besucher, die sich einen persönlichen Eindruck von den Räumen und der Arbeit des bayerischen Parlaments verschaffen konnten.
Fürstenfeldbruck – Letzte Woche wurde der Schlüssel der Stadt Fürstenfeldbruck bis zum Faschingsdienstag 2017 an das Prinzenpaar der Faschingsfreunde Fürstenfeldbruck übergeben. Beim Galaball wurde Prinz Denis I., gebürtiger Fürstenfeldbrucker, und Prinzessin Samia I. aus Mittelstetten, inthronisiert. Sie erhielten als Zeichen Ihrer Regentschaft die zwei Harlekine aus den Händen von Kathrin und Markus, dem Prinzenpaar von 2016. Doch nicht nur dieses Exprinzenpaar war an diesem Abend anwesend, sondern noch Prinzen und Prinzessinnen aus 33 Jahren Vereinsgeschichte.
Gilching - Am Samstag, den 26.11.2016 kam ein 59-jähriger Mann aus Gilching zur Germeringer Polizeiinspektion an der Waldstraße, um Anzeige wegen Computerbetrug zu erstatten. Der Mann, der beruflich als Softwaresystembetreuer arbeitet,  gab in seiner Vernehmung an, dass er Vormittag auf seinem Festnetzanschluss einen Anruf von einem angeblichen Microsoftmitarbeiter erhalten habe. Dieser habe ihm mitgeteilt, dass die Firma Microsoft festgestellt habe, dass sein Computer „gehacked“ worden war. Daher müsse ihm nun mit einem sogenannten „Fernwartungsprogramm“ geholfen werden.
Gilching  – Für Überraschung und auch Diskussion sorgte eine Statistik, die Bürgermeister Manfred Walter auf der Bürgerversammlung im neuen Rathaus in Gilching präsentierte. Während in Andechs pro Bewohner durchschnittlich 620 Quadratmeter Wohn- und Freifläche zur Verfügung stehen, bleiben dem Gilchinger gerade einmal 242 Quadratmeter. „Gilching steht an letzter Stelle und ist am dichtesten verbaut“, erklärte Walter im voll besetzten Veranstaltungssaal im neuen Rathaus. Ein Umstand, der dem nicht enden wollenden Wachstum geschuldet ist. Hier steht Gilching landkreisweit an der Spitze.
Fürstenfeldbruck – „Danke für Ihr Vertrauen in unser Handwerk“ – vier Wochen im Herbst belohnten die Innungsfachbetriebe der Kreishandwerkerschaft Fürstenfeldbruck ihre treuen Kunden mit einem Gewinnspiel. Als eine von 27 ausgewählten Kreishandwerkerschaften nahm die Brucker Kreishandwerkerschaft an der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks teil. Unterstützt und begleitet wurde das Projekt von den handwerksnahen Partnern IKK classic, MEWA Textil-Management, Signal Iduna. Am 25.