Landkreis Starnberg - Dass die Seniorenarbeit angesichts der demographischen Entwicklung auch in unserer Region mehr und mehr an Bedeutung gewinnt, zeigt sich bereits durch das vom Landkreis Starnberg erstellte seniorenpolitische Gesamtkonzept. Eine Maßnahme daraus war es, den sogenannten Seniorenwegweiser zu überarbeiten. Jetzt ist das rund einhundert Seiten starke Nachschlagewerk fertig.
Die langen Nächte und trüben Tage im Winter können auch den sonnigsten Persönlichkeiten aufs Gemüt schlagen. Das Gefühl, müde und ausgelaugt zu sein, kommt jetzt besonders häufig vor. Doch es gibt Muntermacher-Tipps, die Antriebslosigkeit und Leistungsschwäche entgegenwirken können. Frische Luft tut immer gut, deshalb Mütze auf und los geht's zu einem langen Spaziergang. Am besten in netter Gesellschaft, denn gemeinsames Plaudern und Lachen motiviert ungemein. Außerdem sollte man genügend trinken - selbst wenn bei den kalten Temperaturen der Durst nicht so groß ist.
Landkreis Starnberg - Schüler können sich freuen. Ab 1. Februar gibt es optimierte Busangebote für Schüler zu den Schulen in Starnberg, Kempfenhausen, Schäftlarn, Gauting und Gilching. Die Schüler aus Maising, vom Maxhof und vom Waldspielplatz erhalten eine frühere Abfahrt der Linie 982 um 07.03 Uhr ab Maising. Dieser Verstärkerbus der Linie 982 fährt über die Haltestelle „Starnberg, Kirchplatz“ und dann ohne weiteren Halt zum Bahnhof Nord. Die bisherigen Haltestellen „Stadtmarkt“, „Starnberg S“ und „Wittelsbacherstraße“ entfallen.
VR-Bank mit gutem Jahresergebnis
Anzeige
Fürstenfeldbruck - „Die Zeiten sind nicht einfach für deutsche Banken – und sie werden noch schwieriger“ – das ist jedenfalls die Meinung des Vorstandsvorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck eG, Walter Müller. Er sprach diesbezüglich das extrem niedrige Zinsniveau an, das gerade auch Regionalbanken immer stärker belastet. Aber auch die EU-Aktivitäten in Richtung eines europäischen Einlagensicherungssystems machen ihm Sorgen.
Fürstenfeldbruck - Landrat Thomas Karmasin besichtigte kürzlich die neue CNC-Drehmaschine in der Berufsschule Fürstenfeldbruck.
Grafrath - Das Staatliche Bauamt Freising führt entlang der Bundesstraße B471 am südlichen Ortsausgang von Grafrath sowie in geringem Umfang auch innerorts Gehölzpflegearbeiten und Baumfällungen durch. Die Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung mittels Lichtzeichenanlage und kurzzeitiger Vollsperrung und werden bis Ende Februar fertig gestellt. Westlich der B471 werden dem Gehölzbestand abgängige Bäume entnommen, wodurch gesunde Bäume freigestellt werden und sich langfristig entwickeln können. Nördlich der St. Rassokirche werden zusätzlich straßennahe Gehölzflächen ausgelichtet.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 14
- Nächste Seite