Gröbenzell - Am 4. August gegen 11.30 Uhr wurde in der Olchinger Straße im Lidl eine 85-jährige Gröbenzellerin Opfer eines Diebes. Sie hatte beim Einkaufen ihren Geldbeutel in einer Tasche dabei und die Tasche leichtsinnigerweise an den Einkaufswagen gehängt.
Germering – 20 Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahre lernten im Rahmen des Ferienprogramms, was man am Fahrrad selbst reparieren kann. An den verschiedenen Stationen in der Freien evangelischen Gemeinde wurde den Teilnehmern anhand des eigenen Fahrrads erklärt, welche Teile anfällig für Schmutz sind und wie man sie professionell reinigt, an welchen Stellen gelegentlich geölt und gefettet werden muss, und wie man einen Platten flickt.
Fürstenfeldbruck - In der Schöngeisinger Straße finden auf Höhe der Haus-Nummer 37 (Neubau Wohn- und Geschäftshaus) vom 10. bis 17. August Wasser- und Fernwärmeleitungsarbeiten statt.
Olching - Einen begeisterten Empfang bereiteten Freunde und Verwandte sowie Vorstand, Ehren- und Hauptamtliche von Special Olympics Bayern den bayerischen Teilnehmern der diesjährigen Special Olympics World Summer Games in Los Angeles am Münchener Flughafen. Pünktlich landeten die 70 Athleten mit Behinderung und ihre Betreuer wieder auf heimatlichen Boden.
Wird eine Kündigung vom Arbeitgeber zusammen mit einem Zeugen in den Briefkasten des Angestellten eingeworfen, gilt diese als zugestellt. Somit kann der Gekündigte nicht einfach behaupten, er habe das Schreiben nicht erhalten. So entschied das Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz und wies die Klage eines Angestellten zurück (Az. 5 Sa 475/14).
Mammendorf - Ein bislang unbekannter Täter machte sich zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen in Mammendorf auf Diebestour. Er schlug an sechs geparkten PKW die Seitenscheiben ein und holte heraus, was ihm gerade in die Finger kam. Die Tatorte liegen im Bereich Grottenstraße und Neue Heimat. Eigentlich lohnten sich die Aufbrüche nur in einem Fall, da erbeutete der Täter ein Laptop, ansonsten fielen ihm nur eine Taschenlampe, Zigaretten und sonstige Kleinigkeiten in die Hände. Dennoch liegt der Sachschaden bei ca. 2.500 Euro.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 5
- Nächste Seite