![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/stelle-zeity.jpg?itok=oP7IGWPg)
randstad/fotolia
Wer sich zwischen zwei Arbeitgebern entscheiden muss, folgt meist einem persönlichen Kriterienkatalog. Welche fünf Faktoren dabei am wichtigsten sind, zeigt die aktuelle Studie des Randstad Award. In fast allen befragten EU-Ländern entscheiden sich die meisten Angestellten zuerst für einen langfristig sicheren Job in einem finanziell stabilen Unternehmen. Lediglich Frankreich bildet eine Ausnahme: dort steht die Einkommenshöhe an erster Stelle. Für die Deutschen ist das Einkommen sogar relativ unwichtig. „Gerade mal jeder zwölfte deutsche Arbeitnehmer wählt seine künftige Stelle nach der Höhe des Verdienstes aus“, informiert Petra Timm vom Personaldienstleister Randstad. Damit rückt der finanzielle Faktor auf Platz sechs der beliebtesten deutschen Auswahlkriterien. Viel wichtiger ist den meisten Bundesbürgern eine sichere Stelle mit angenehmem Arbeitsklima. Darüber hinaus sind möglichst flexible Arbeitszeiten für viele Deutschen wichtig. txn-p