Die 17 Frauen und Mädchen waren mit Begeisterung bei der Sache
ak
Germering - Sich wehren können, wenn man angegriffen wird, das gibt Stärke und Mut. Insgesamt 17 Frauen und Mädchen nahmen am Selbstverteidigungskurs der Abteilung Ju-Jutsu/Karate des SC Unterpaffenhofen-Germering teil.  Am Anfang stand die Angst vor dem plötzlichen Übergriff. Wie gehe ich mit meiner Angst um? Was kann ich tun, wenn der „große Unbekannte“ plötzlich aus dem Gebüsch springt und mich bedroht? In dem 14-stündigen Wochenendkurs zeigten die beiden Referenten Ottmar Thalmeier und Astrid Grimm, Kursleiter Frauenselbstsicherheit, vom SCUG, den Teilnehmerinnen im Alter von 14 bis 60 Jahren, wie sie Gefahrensituationen erkennen, rechtzeitig Grenzen setzen und sich wirksam verteidigen können. Wichtig ist es, dem potentiellen Täter durch selbstbewusstes Auftreten klar zu machen, dass man kein Opfer ist. Prävention, Selbstbehauptung und Selbstverteidigung sind die drei Säulen, auf denen das bewährte Konzept „Frauenselbstsicherheit“ des Deutschen Ju-Jutsu Verbands beruht.
Zu den präventiven Maßnahmen zählt das aufmerksame Beobachten der Umwelt, sich bewusst in fremden Räumen zu orientieren und sich darüber Gedanken zu machen, wo der Notausgang ist oder wo man sich im Ernstfall Hilfe holen kann.
Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, Situationen, in denen sie sich bisher unsicher fühlten, zu erproben. Verhalten in S- und U-Bahn und bei der Bedrohung durch eine Gruppe wurden durchgespielt. Gemeinsam konnten konstruktive Lösungen entwickelt werden. Dabei  wurde auch eingehend auf das Thema Zivilcourage eingegangen.
„Am Wichtigsten ist immer die eigene körperliche Unversehrtheit“, betonte Otti Thalmeier. Der Zollbeamte ist aus beruflichen Gründen Konfliktsituationen ausgesetzt und die Teilnehmerinnen profitierten von seinen Tipps zur Entschärfung von gefährlichen Situationen und Ratschlägen, oder wie sie einer bedrohten Person helfen können, ohne sich selbst zu gefährden. Wenn sich eine Konfrontation trotz aller vorbeugenden Maßnahmen nicht vermeiden lässt, dann ist entschiedene Selbstverteidigung angesagt. „Wer sich zur Verteidigung entschlossen hat, muss mit aller Konsequenz handeln“, erklärte Astrid Grimm. Dies setzt einen starken Willen voraus. Übungen zur Willensschulung zeigten den Frauen, dass Aufgeben zuerst im Kopf stattfindet. So belegen auch die polizeilichen Statistiken, dass über 80 Prozent der Übergriffe durch die massive Gegenwehr der Frauen gestoppt werden konnten. Die Referenten trainierten mit den Teilnehmerinnen einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken, mit denen es möglich ist, sich gegen Angriffe effektiv zu wehren. Aufgrund der großen Nachfrage findet am 23. / 24. April 2016 ein weiterer Workshop beim SC Unterpfaffenhofen-Germering statt. Informationen bei astrid-grimm@mnet-online.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.