![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/spielvorschaubericht_wanderers_germering_vs_reichersbeuern_vs_kempten.jpg?itok=JPN9QjR0)
Das Spielwochenende wird für den EVG mit dem Auswärtsspiel beim SC Reichersbeuern eröffnet, die ihre Heimspiele in der Halle des Zeitligisten EC Bad Tölz austragen. Die Mannschaft von Trainer Josef Schlickenrieder hat aktuell den vorletzten Tabellenplatz inne, hat aber die einzigen beiden Siege jeweils vor heimischen Publikum gefeiert. Den jüngsten Sieg konnte man am letzten Sonntag gegen den EV Bad Wörishofen einfahren. Mit Selbstvertrauen geht man also in das Aufeinandertreffen gegen Germering. Die torgefährlichsten Akteure sind Tobias Reiter und Lukas Harrer. Für das Feilmeier-Team zählt nur ein Sieg, will man weiter um den Klassenerhalt in der Bayernliga mitspielen.
Zwei Tage später ist der ESC Kempten zu Gast im Polariom. Im Hinspiel bissen sich die Münchner Vorstädter lange Zeit die Zähne an den Schwaben aus. Die Sharks erwiesen sich als sehr kompakte, laufstarke und kämpferisch top eingestellte Mannschaft. Der knappe 4:2 Erfolg an der Iller zeigte klar auf, dass die Kemptener über die volle Spieldauer ebenbürtig und nah an einem Punktgewinn waren. Als mittlerweile direkter Konkurrent im Kampf um Platz 3 sollten möglichst alle Punkte in Germering behalten werden. Entsprechend wird man sich in der laufenden Trainingswoche vorbereiten und fokussieren. Bei den Wanderers muss in den anstehenden Übungseinheiten einiges passieren und angesprochen werden. Ein Auftritt wie am letzten Wochenende kann man sich nicht mehr leisten, will man den Kredit bei den Fans nicht komplett verspielen. Den Spielern muss klar gemacht werden, um was es für Stadt und Verein geht. Man muss den Kampf annehmen, die Einstellung hinterfragen und eine Reaktion zeigen. Sonst heißt es nächstes Jahr für die Wanderers Landesliga.