Es half alles nichts, der SC Fürstenfeldbruck steigt ab
Theo Reindl
Fürstenfeldbruck - Des einen Freud des andern Leid, dafür stehen Relegationsspiele. Am Sonntag schickten die Spieler des FC Stätzling, den SC Fürstenfeldbruck in die Bezirksliga. Die Gäste sind nun der Landesliga ein gutes Stück näher gekommen. Mit einer vor allem aufopferungsvollen Leistung konnte die Riedl-Truppe dem SC Fürstenfeldbruck sogar mit einem Mann weniger Paroli bieten und stehen nun nach dem 3:1 Hinspielsieg verdientermaßen in den beiden Finalspielen um den direkten Aufstieg in die Landesliga Südwest.
Der SC Fürstenfeldbruck ging mit der zu erwartenden Entschlossenheit in die Partie, um den Zwei-Tore-Rückstand schnell zu besteigen und die ersten harten Zweikämpfe ließen nicht lange auf sich warten. Nach 20 Minuten verloren die Gäste in der Vorwärtsbewegung den Ball, der  SC Fürstenfeldbruck schaltete schnell um und der Spieler Marian Knecht lief frei auf das Tor von Julian Bauman zu. Dieser konnte nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Dem Schiedsrichter Jürgen Steckermeier blieb nichts anderes übrig als den Spieler vom Platz zu stellen. Mit einem Mann mehr erzwangen die Gastgeber nun deutlich mehr Spielanteile und kontrollierten von da an das Geschehen. Unmittelbar nach dem Platzverweis setzte sich Fabian Friedl im Strafraum durch, sein erster Schuss konnte noch von einem Abwehrspieler geblockt werden, beim Nachschuss war der Torwart der Gäste jedoch machtlos. Von da an erhöhten die Spieler den Druck, denn ein zweites Tor und die Hausherren wären gerettet. Auch das Bild der zweiten Halbzeit zeigt, dass der Wille, sich nicht geschlagen zu geben von Minute zu Minute spürbar wuchs. Doch alle Versuche waren zwecklos und die Defensivarbeit des FC Stätzling, brachten die Brucker zur Verzweiflung. Und dann Geschah es, Daniel Löffler setzte sich auf der linken Seite durch und spielte auf Markus Rolle, der wiederum an der Torauslinie seinen Gegenspieler stehen ließ und mit letzter Kraft den Ball irgendwie am SC-Keeper Max Knobling vorbei ins lange Eck zum 1:1 Ausgleich in der 82 Spielminute schob. Die mit gereisten Fans wussten „Es war geschafft“ und von nun an waren laute  Aufstiegschöre hinter der Ersatzbank der Gäste zu vernehmen. Für den SC Fürstenfeldbruck heißt es nun an : Hinfallen, aufstehen, Mund abwischen, weitermachen!. Theo Reindl
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die U11-Jugend der Fursty Razorbacks, derzeit amtierender Bayerischer Meister im Flag-Football auf dem Feld, siegte am Wochenende auch in der Halle. Die Souveränität mit der die TuS Footballer dabei zu Werke gingen, zeigt sich in der beeindruckenden 92:7 Punktebilanz.

Emmering - Die Kinder und Jugendlichen der Leichtathletik-Abteilung des TV Emmering waren beim traditionellen Werner-von-Linde-Gedächtnissportfest am 9./10.3.2019 in München mit 4 Gold-, 8 Silber- und 7 Bronzemedaillen ganz vorne mit dabei.

Fürstenfeldbruck - Auch in diesem Jahr findet wieder der beliebte und schon zur Tradition gewordene Rothschwaiger Waldlauf für Firmen und Jedermann statt. Die Veranstaltung jährt sich in diesem Jahr bereits zum 7. Mal und wird wie immer durch die Laufgruppe der Leichtathletikabteilung des TUS-FFB organisiert. Als Termin wurde Sonntag der 5. Mai festgelegt.

Wörthsee - Dass er ein bisschen anders ist als andere, das hat die Kathl ja schon vor der Hochzeit von ihrem Simmerl gewusst – und hat ihn trotzdem von Herzen gern. Aber als er es soweit treibt, dass sogar der Gendarm wegen ihm ins Haus kommt und das ganze Dorf ihn für „narrisch“ hält, das geht dann doch zu weit. Sie will sich doch nicht von allen hinterherlachen lassen!

Olching - Deutlich früher als im vergangenen Jahr hat Martin Smolinski erste Testfahrten in Ungarn absolvieren können. In Vãsad, östlich von Budapest, wurde eine komplett neue Speedwaybahn erreichtet, wo der Bayer dann auch gleich die ersten Trainingsrunden absolvieren konnte.

Olching - Mitte Februar erreichte die schreckliche Nachricht vom Tode von Johann Steinhart, bekannt als “Stony“ das Team der SR Speed Performance um Martin Smolinski. Johann Steinhart war in den vergangenen Jahren ein stets treuer Begleiter des Teams und war im Team nicht mehr wegzudenken.

Eichenau - Ein Wochenende lang Hausaufgaben und Schule vergessen und sich ganz der Musik widmen: Diesen Traum haben sich die Mitglieder des Eichenauer Jugendblasorchesters, kurz JuBla, auch heuer wieder erfüllt. Von Freitag bis Sonntag ging es für die zwölf jungen Musiker zur Musikakademie in Violau. Denn das Jahreskonzert am 23. März steht vor der Tür.

Enttäuschte und konsternierte Gesichter gab es am Sonntag im Germeringer Polariom nach dem ersten Spiel der Wanderers gegen den EV Mittenwald im Bezirksliga-Halbfinale. Man wollte unbedingt mit einem Sieg vor heimischem Publikum in die Serie starten.