![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/dsc02704.jpg?itok=ETZ1CKUO)
Der 1. Clubvorsitzende Horst Heina hat mit rund 140 helfenden Mitgliedern in über 4000 Arbeitsstunden wieder für eine perfekte Organisation gesorgt. Das Angebot umfasste 9 Fahrstationen, Erste Hilfe-Übung, Polizeiinformation, Reifenflicken und TÜV-Abnahme. Alle Fahrsituationen für kurvenreiche Strecken, Schräglagen, verschmutzte Fahrbahnen, Ausweichen, Notbremsung, Geschicklichkeit und Wenden am Berg wurden von den Instruktoren erklärt, vorgefahren und beim Fahren in den Stationen individuell korrigiert. Die begeisterten Rückmeldungen der Teilnehmer, die hohe Anzahl der Wiederholer (60 %) und die (leider) lange Warteliste zeigen, dass das MSC-Konzept vorbildlich ist und die Veranstaltung einen wichtigen Beitrag zur Verkehrssicherheit leistet. Aufgrund der zahlreichen Anfragen wird sich der MSC bemühen, ein 23. Sicherheitstraining für das nächste Jahr zu organisieren. Weitere Informationen über Club und Aktivitäten unter www.msc-ffb.de.