Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs
ak
Mammendorf – Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs. Nachdem es seit der Fahnenweihe 2014 keine Einladung zu einem Trachtenfest mehr gegeben hatte, galt es heuer sehr viel nachzufeiern. Bei den Trachtenfesten in Pfaffenhofen an der Ilm im Donaugau, in Reichling im Lechgau, München-Menzing im Huosigau, sowie beim Vereinsjubiläum in Thierhaupten waren die Trachtler vertreten. Besonders in Reichling beeindruckte der Festgottesdienstplatz am Wurzberg über der Lechschleife mit Blick auf das Alpenpanorama. Die vielen Zuschauer am Straßenrand beklatschten die neue Fahne und die vielen Mitglieder des Vereins. Die meisten Zuschauer fanden sich beim Festzug in Menzing ein, anlässlich der 61. Huosigau-Heimattage. Die Gastgeber verbanden die Veranstaltung mit der 1.200-Jahr-Feier von Menzing; dadurch waren Trachten und historische Themen beim Umzug zu sehen. Auch hier waren D’Moasawinkler mit einer großen Abordnung vertreten, die Aktiven führten im Festzelt einen Ehrenplattler auf, die Nachwuchsgruppe auf der Freiluftbühne einen Volkstanz zu Ehren des Gastgebers. Die nächsten Huosigau-Heimattage werden voraussichtlich jedoch erst im Jahr 2021 stattfinden. Es findet sich nämlich derzeit kein Verein, der die Veranstaltung ausrichten möchte. Auch in den benachbarten Trachtengauen sieht es ähnlich mau aus. Natürlich waren D’Moasawinkler, wie jedes Jahr aber auch beim Volksfest-Einzug in Mammendorf und beim Willibaldsritt auf einem Festwagen mit dabei. red
Kategorie