Einkaufen ohne Plastikmüll – das wünschen sich immer mehr umweltbewusste Menschen. Doch viele Ladenbesitzer sind verunsichert, was dabei gesetzlich und hygienisch zu beachten ist.
Im Dorfladen Schöngeising ist dies schon möglich.
klimaaktiv-vor-ort

Schöngeising - Einkaufen ohne Plastikmüll – das wünschen sich immer mehr umweltbewusste Menschen. Doch viele Ladenbesitzer sind verunsichert, was dabei gesetzlich und hygienisch zu beachten ist. Die lokale Initiative „Klimaaktiv vor Ort“ hat deshalb eine Öffentlichkeitsinitiative zum Thema in den Orten Grafrath, Schöngeising und Kottgeisering gestartet. Ehrenamtliche Klimaaktive gehen auf Geschäfte zu, um über die rechtlich-hygienischen Anforderungen zum offenen Einkaufen zu informieren und die Unternehmer zu motivieren, ihre Kunden auf die Möglichkeit des unverpackten Einkaufens hinzuweisen. Im Dorfladen Schöngeising ist dies schon verwirklicht. Hier können an der Frischetheke Käse und Wurst auf einem Tablett übergeben und von der Kundschaft in die mitgebrachten Behälter verpackt werden. Ein Schild mit dem Klimaaktiv-Logo weist am Eingang und der Theke darauf hin. Im Gegenzug wird „Klimaaktiv vor Ort“ den Dorfladen und weitere teilnehmende Geschäfte auf ihrer Internetseite www.klimaaktiv-vor-ort.de veröffentlichen.

„Wir versprechen uns von der Aktion einen Dominoeffekt“, erklärt Monika Glammert-Zwölfer von der Aktionsgruppe vor Ort. „Als lokale Initiative wollen wir gegen den menschengemachten Klimawandel aktiv werden und zeigen, dass dies im Alltag einfach möglich ist. Wir hoffen, dass es bald wieder normal wird, seinen Stoffbeutel fürs Brot oder die Dose für den Käse beim Einkauf dabei zu haben.“ Die Initiative hofft auf weiteres Interesse in der Geschäftswelt. Derzeit gibt es auch erste Kontakte zu Supermärkten in der Region. Das zunehmende Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge werde immer mehr auch zu einem Marketing-Faktor, so die Überlegung. Viele Menschen zeigten auch in der Region zunehmend Interesse an einem umweltverträglichen Lebensstil und verstünden, dass die Lösung der globalen Umweltprobleme hier und jetzt beginne, in unserem Alltag. Klimaaktiv vor Ort ist eine junge Initiative von Menschen aus Grafrath, Schöngeising und Kottgeisering, die dazu motivieren will, im Alltag konkrete Schritte zu Klimaschutz und Müllvermeidung zu gehen. Ende März wird es eine Aktionswoche „Eine Woche OHNE – Auto, Fleisch und Plastik“ geben.   red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.