Im Limbacher Haus kann man ab Oktober Fair-Trade Produkte aus der der ganzen Welt einkaufen
Stadt Olching
Olching - Im „Limbacher-Haus“ in der Olchinger Hauptstraße 11 eröffnet im Herbst 2017 ein neuer FAIR Weltladen. Die Trägerschaft dafür übernimmt das FAIR Handelshaus Bayern als genossenschaftliches Regionalzentrum der Weltläden. Großen Anklang und tatkräftige Unterstützung findet das Projekt bei den vielen Fair-Trade-Engagierten in Olching, ob in den Kirchen, den Fraktionen oder der Verwaltung. Gemeinsam werden nun ehrenamtliche Mitarbeiter/innen gesucht, die die Ladendienste sowie andere Aufgaben wie Warenbestellungen oder Dekoration übernehmen. Interessierte sind herzlich zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 14. September 2017, von 19:00 Uhr bis ca. 20:45 Uhr im künftigen Weltladen (Hauptstr. 11) eingeladen oder können sich bei den verantwortlichen Organisatoren des FAIR Handelshauses, Dr. Markus Raschke (raschke@fairbayern.de) und Claudia Kamm (kamm@fairbayern.de), unter Tel. 08133-99695-0 erkundigen.
 
In Olching hat sich bereits ein vielfältiges Engagement für den Fairen Handel etabliert, ob mit der Auszeichnung als Fairtrade-Stadt, in den verschiedenen Schulen oder vor allem mit den langjährigen Verkaufsgruppen in den Kirchen. Vor diesem Hintergrund und angesichts der
vielfältigen Agenda-21-Aktivitäten ist Olching mit seiner belebten Hauptstraße und seinen Einzelhändlern der ideale Ort für die Gründung eines Weltladens. Auch Bürgermeister Andreas Magg begrüßt die Neueröffnung: „Wir haben eine Verantwortung gegenüber den Produzenten in ärmeren Ländern. Daher bin ich sehr froh, dass die attraktive Lage im Stadtzentrum dem Laden vermutlich eine große Kundschaft bescheren wird.“
 
Was ist ein Weltladen?
Weltläden verstehen sich als Fachgeschäfte für Fairen Handel. Während es Fair-Trade-Produkte bei zahlreichen Handelsketten in Spezialbereichen zu kaufen gibt, so ist ein Weltladen ein reines Fair-Trade-Geschäft. Neben den bekannten Produkten wie Kaffee, Tee oder Schokolade bietet der künftige Weltladen daher ein breites Angebot an Lebensmitteln und vor allem handwerklichen Waren an. Ob Snacks, Wein und exotische Trockenfrüchte oder Schmuck, Lederwaren, Accessoires - Homedeco, Korbwaren und Grußkarten: Die Welt des Fairen Handels ist erheblich vielfältiger als die großen Handelsketten erahnen lassen. Der Weltladen macht fair Gehandeltes zu einem beliebten Geschenk. Gerade für die Kleinhandwerker/innen in den Fair-Trade-Projekten sind Weltläden oft die wichtigsten Absatzmöglichkeiten. Aus der Solidaritätsarbeit der Kirchen heraus entstanden, verstehen sich Weltläden auch als Orte des globalen Lernens und des ehrenamtlichen Engagements. Orte, an denen sich Menschen jeden Alters mit Fragen globaler Gerechtigkeit auseinandersetzen und sich für den Abbau von Armut und Entwicklungshemmnissen einsetzen. Daher wird der Weltladen – wie die Weltläden in ganz Deutschland – entscheidend auf ehrenamtlicher Mitarbeit aufgebaut sein.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.