"Wir sind eine Umweltschule mit drei Sternen", freut sich die initiierende Lehrerin Michaela Beck, die auch Umweltbeauftragte der Montessori-Schule Inning ist. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Schulen innerhalb eines Schuljahres zwei Themenfelder aus den Bereichen Umwelt und Nachhaltigkeit bearbeiten, dokumentieren und einer Fachjury vorlegen. "An unserer Schule finden in jedem Schuljahr vielfältige Aktionen für und in Sorge um unsere Umwelt statt. Und jedes Jahr werden es mehr", erläutert Beck. Die Montessori-Schule hatte sich mit den Themenfeldern "Mobilität" sowie "Mitverantwortung für unsere Umwelt - wir tun was!" beworben. Dazu fanden im Schuljahr 2017/18 zahlreiche Aktivitäten und Projekte statt, darunter eine Wildkräutersammlungen, der Ausbau der Schulimkerei, der Bau einer Nisthilfe mit Kamera, die Teilnahme an der Plant-for-the-Planet-Akademie und dem KinderKIimaCamp in Wartaweil, die Übernahme einer Biopatenschaft im Nahbereich der Schule sowie eine Fahrradexkursion am bayerischen und Tiroler Lech.
Um sich örtlich und regional zu vernetzen und vom Know-how externer Experten zu profitieren, arbeitet die Schule bei der Umweltbildung mit zahlreichen Kooperationspartnern zusammen. Dazu gehören der Landesbund für Vogelschutz LBV, der Bund Naturschutz Wartaweil, der Verein Lebensraum Lechtal e.V., die Bayerischen Staatsforsten, Plant for the Planet und die Indienhilfe Herrsching e.V. Darüber hinaus trägt die Schule durch Beiträge auf Fachkonferenzen und mit Lehrveranstaltungen zur Verbreitung der Bildung und Erziehung für nachhaltige Entwicklung bei.