Der Tiroler Johannn Dürr – hat auf rein natürlicher Basis ein Getränk unter dem Namen „Schlaf gut Murmel – das Original aus Tirol“ entwickelt, das hier Abhilfe schaffen kann
Werbung
Landkreis - Jede zweite Frau und jeder vierte Mann schläft schlecht – das ist das Ergebnis vieler aktueller Studien. Ursache für Schlafstörungen sind häufig nervöse Unruhezustände, Betroffene sind nahe an der Grenze Ihrer Belastbarkeit und Stress, ungelöste Konflikte oder auch andere belastende Ereignisse kommen mit ins Bett. Der Tiroler Johannn Dürr – hat auf rein natürlicher Basis ein Getränk unter dem Namen „Schlaf gut Murmel – das Original aus Tirol“ entwickelt, das hier Abhilfe schaffen kann. Schlafstörungen können zu schweren gesundheitlichen Folgen führen wie: Herz-Kreislauf-Störungen, Bluthochdruck, erhöhtes Schlaganfallrisiko, geschwächtes Immunsystem, verminderte geistige Leistungsfähigkeit, innere Unruhe, Stress, Ängste, Existenzprobleme, psychische Probleme wie Depressionen bis zum Burn-Out! Hier schafft „Schlaf gut Murmel“ Abhilfe, denn es verhilft zu mehr erholsamen und gesunden Schlaf, Entspannung, innere Ruhe und Gelassenheit, neuer Kraft und Energie für den Alltag, Gesundheit, Lebensfreude und Ausdauer.

„Schlaf gut Murmel“ ist ein Mischgetränk aus rein pflanzlichen Extrakten und Vitaminen, ohne Alkohol und Zucker. Das Getränk sorgt dafür, dass der Körper mehr GABA (Gamma-Aminobuttersäure) bereitstellt, es ist reich an wertvollen Vitaminen wie Vitamin A, B Komplex, C, E, Aminosäure und Beta Carotin. Durch die richtige Darreichungsform und Dosierung, werden zusätzlich Wirkstoffe aus Baldrian und Hopfen schnell freigesetzt. Kinder und Jugendlichen verhilft es z. B. zu mehr Konzentration in der Schule, im Beruf und im Alltag – Frauen in den Wechseljahren zur Linderung der körperlichen und emotionalen Beschwerden. Die Ursachen der Schlaflosigkeit sind bei jedem Menschen anders und auch der Stoffwechsel funktioniert nicht bei jedem gleich, deshalb empfiehlt Johann Dürr eine „12-Tages-Murmelkur“ am besten dreimal hintereinander. Diese Kur sollten Sie in ca. ¼-jährlichem Abstand wiederholen. Weitere Informationen zum Produkt finden Sie unter www.murmele.eu.
 
Diesen Zaubertrank für besseres Schlafen gibt es ab sofort exclusiv im Landkreis beim Amper-Kurier. Die 12er Kur kostet 57 Euro und ist erhältlich bei:
 
Amper-Kurier Tickets im AEZ
Kurt-Huber-Ring 12
82256 Fürstenfeldbruck
 
Amper-Kurier Verwaltung
Hasenheide 11
82256 Fürstenfeldbruck
(hier keine Kartenzahlung möglich)


Foto: Fotolia 138298158
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.