Mammendorf - Bereits zum zehnten Mal wird der Prinzregent Luitpold Weizenbock auch dieses Jahr wieder in Mammendorf angezapft. Am Samstag, den 6. April um 20 Uhr wird die Bayerische 5. Jahreszeit eingeläutet. Das Anzapfen übernimmt in diesem Jahr Bierkönigin Johanna Seiler. Für Musikalische Unterhaltung sorgt „Sabbradi“. Natürlich darf auch das Wettsägen nicht fehlen. Für eine besondere Überraschung sorgt in diesem Jahr der doppelte Bruder Barnabas. Lassen Sie sich überraschen.

Mammendorf - Am Bahnhof, unterhalb der Straßenbrücke der Kreisstraße FFB 2 ist am Dienstagabend aus noch ungklärten Umständen ein Linienbus von Straße abgekommen, in den Straßengraben gerutscht und gegen einen Baum gefahren. Der Fahrer und zwei weitere Fahrgäste waren im Bus, davon wurde eine Person leicht verletzt.
Mammendorf - Der Nachfolger des scheidenden Mammendorfer Feuerwehrkommandanten Christian Pöller ist gefunden: Christian Huber heißt der Neue, der in der Dienstversammlung am 3. März von den wahlberechtigten Feuerwehrdienstleistenden mit großer Mehrheit gewählt wurde. Wahlleiter war Erster Bürgermeister Josef Heckl. Der 45-jährige ist der 19.
Mammendorf – Auf das zweiteinsatzreichste Jahr seit 1877 (2015: 145 Einsätze) blickt die Freiwillige Feuerwehr Mammendorf 2017 zurück. Zu 109 Einsätzen mussten laut einer Pressemitteilung die Einsatzkräfte im Vorjahr ausrücken. Dies bedeutet, dass durchschnittlich an jedem 3. Tag die Feuerwehr alarmiert wurde. Die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden absolvierten dabei 1.544 Arbeitsstunden.
Mammendorf – Am Donnerstagmorgen kam es gegen 8 Uhr zu einem schweren Unfall auf der Straße zwischen Mammendorf und Oberschweinbach. Auf Grund der enormen Sturmböen kippte ein Baum direkt auf ein vorbeifahrendes Auto. Laut der Freiwilligen Feuerwehr wurde eine Person verletzt in das Klinikum Fürstenfeldbruck gebracht.
Mammendorf/Mittelstetten – Am heutigen Montag kam es auf der B2, kurz nach 8 Uhr, zu einem Unfall mit zwei Pkw an der Abzweigung Mittelstetten in Richtung Althegnenberg. Der aus Richtung Althegnenberg kommende PKW hatte die Vorfahrtsregel missachtet und rammte das auf der B2 fahrende Fahrzeug. Mehrere leicht verletzte Fahrzeuginsassen wurden ins Klinikum Fürstenfedlbruck gebracht.
Mammendorf - Donnerstagmorgen gegen 06.20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße FFB 2 ein Verkehrsunfall, bei dem ein 25-jähriger Mopedfahrer schwer verletzt wurde. Der junge Mann wollte von Nassenhausen kommend nach links in die Kreisstraße Richtung Mammendorf einbiegen und missachtete dabei die Vorfahrt eines 23 jährigen Golffahrers, der aus Richtung Jesenwang kam.
Mammendorf – Die 10-Jahres-Feier des Mammendorfer Trachtenvereins war erst kurz vorbei, und schon waren die Vereinsmitglieder wieder aktiv und unterwegs. Nachdem es seit der Fahnenweihe 2014 keine Einladung zu einem Trachtenfest mehr gegeben hatte, galt es heuer sehr viel nachzufeiern.
Mammendorf - Seit dem Wochenende sind mehr als 850 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von der Malteser Jugend zu Gast in Mammendorf im Landkreis Fürstenfeldbruck. Aus ganz Deutschland und weiteren Ländern aus Osteuropa sind sie der Einladung „Hock di hera, san ma meara“ der Erzdiözese München und Freising gefolgt. Diese richtet das 35. Bundesjugendlager der Malteser Jugend Deutschland aus.
Maisach - Zu einer Verspätung der Regionalbahn München - Augsburg von rund 45 Minuten kam es am Samstagabend. Im Zug war es zwischen Fußballanhängern zu einem Streit gekommen, in dessen Folge ein 42-Jähriger eine 22-Jährige mit dem Trageriemen einer Umhängetasche gewürgt haben soll.
Mammendorf - Offensichtlich wurde in der Nacht vom 18. auf 19. Juli eine Katze mit einem Luftgewehr angeschossen. Die Besitzer fanden ihr schwerverletztes Tier morgens in ihrem Garten in der Heinrich-Heine-Straße. In der Germeringer Tierklinik konnte bei der Operation ein Luftgewehrgeschoss aus der Milz der Katze entfernt werden.