Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden. Die derzeitige Dreifachturnhalle aus Mitte der 70er Jahre ist, auf Grund ihres maroden Dachtragwerks, seit Jahren sanierungsbedürftig und muss bei zu hoher Schneelast immer wieder gesperrt werden.

Germerswang/Maisach – Es war die letzte gemeinsame Sitzung der Germerswanger Kirchenverwaltung mit Pfarrer Georg Martin. Martin wird die Pfarrei Maisach Ende Juli verlassen und sich einer neuen Pfarrei widmen.
Überacker – Hey Leute – erkennt ihr mich wieder? Ich bin´s, der Seppi! Erinnert Ihr Euch an mich, wie ich ausgeschaut habe mit meinen vielen Schnittwunden, die mir ein besonders grausamer Mensch zugefügt hat? Mein Gewicht hat sich glücklicherweise mit 5,5 Kilo fast verdoppelt.
Maisach – Die Orlando-di-Lasso Realschule in Maisach unterstützt mit der stolzen Summe von 1.500 Euro die Projekte von Misereor im betroffenen Erdbebengebiet in Nepal. Durch eine Projektarbeit in drei achten Klassen wurde die Situation in Nepal den Schülerinnen und Schüler näher gebracht, die sich ausgiebig und mit viel Herzblut mit dem Thema auseinandersetzten und Geld sammelten. Am 22.
Vor gut zwei Jahren startete Willkommen im Leben, das Neugeborenen-Besuchsprogramm der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck. Nun freute sich das Team über das 300. Baby. Familienbesucherin Silvia Hradetzky war in Maisach zu Besuch bei Lotta und ihren Eltern Annette und Mirco. Vor zwei Jahren war sie das erste Mal bei der Familie, als Sohn Niklas geboren wurde.
Maisach - Am 23. Januar trafen sich die Mitglieder des Gesangverein Maisach zur Jahreshauptversammlung. Gerda Schünke, erster Vorstand des Vereins, konnte neben den 37 stimmberechtigten Mitgliedern auch von Gemeindeseite 1. Bürgermeister Hans Seidl, 3. Bürgermeisterin Waltraud Wellenstein, Vereinsreferent Alfred Hirsch und Kulturreferent Stefan Pfannes begrüßen.
Maisach - Auf eine sanierte Ruhezone im Pausenhof der Grundschule Maisach können sich die Schüler nach den Ferien freuen. Die Schreiner des gemeindlichen Bauhofs, Willi Edelmann und Josef Kinader, haben in liebevoller Detailarbeit die Sitzmöbel erneuert und bunt gestrichen.
Maisach – Im Rahmen des Ferienprogrammes haben die Freien Wähler der Gemeinde Maisach eine Energieradtour durch den Landkreis durchgeführt. Auf der 20 Kilomater langen Radtour wurden das Windkraftrad in Mammendorf, die Biogasanlage in Egg und die Freiflächen-Photovoltaik-Anlage in Malching besucht.
Überacker – Schon zum zweiten Mal hat ein Unbekannter Kaninchen in der Tierauffangstation der Tierfreunde Brucker Land in Überacker ausgesetzt. Insgesamt acht Babys verteilte der verantwortungslose Besitzer an zwei Tagen in zwei Außengehegen.
Maisach - Am 17. Mai wurde der Polizei von einer Mitarbeiterin des Landratsamts Fürstenfeldbruck mitgeteilt, dass sie sich in einer Asylbewerberunterkunft in Maisach ins Büro geflüchtet hat, weil sie von zwei Bewohnern angegriffen worden ist. Die Polizeiinspektion Olching fuhr mit mehreren Streifen zu der Unterkunft. Dort hatte sich die Lage aber bereits beruhigt.
Überacker – Kaninchen-Notstand bei den Tierfreunden Brucker Land: In der Tierauffangstation in Überacker warten derzeit 56 Kaninchen im Alter von etwa zwölf Wochen bis fünf Jahren auf einen neuen Besitzer, der ihnen ein artgerechtes Zuhause geben möchte. „Die Tiere brauchen einen Stall mit angebautem Freigehege.