Die derzeitige Dreifachturnhalle aus Mitte der 70er Jahre ist, auf Grund ihres maroden Dachtragwerks, seit Jahren sanierungsbedürftig und muss bei zu hoher Schneelast immer wieder gesperrt werden.
Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden. Die derzeitige Dreifachturnhalle aus Mitte der 70er Jahre ist, auf Grund ihres maroden Dachtragwerks, seit Jahren sanierungsbedürftig und muss bei zu hoher Schneelast immer wieder gesperrt werden.

Auf Grund der zahlreichen Sperrungen, den damit verbundenen Ausfällen im Schul-und Vereinssport und dem Ergebnis einer Wirtschaftlichkeitsüberprüfung, beschloss der Landkreis Fürstenfeldbruck mit dem Grundsatzbeschluss vom 26. November 2015 den Neubau einer Dreifachturnhalle. Wie bereits beim Turnhallenneubau Mitte der 70er Jahre kommt es auch beim jetzigen Neubauvorhaben zu einer Kooperation zwischen dem Landkreis und der Gemeinde Maisach. So beteiligt sich die Gemeinde an den Errichtungskosten für die Versammlungsstätte. Das neue Beachvolleyballfeld mit Kugelstoßanlage wird auf dem Freibadgelände in Maisach errichtet – die Anlage soll auch den Freibadgästen zur Verfügung stehen. Auch hat der Mittelschulverbund Maisach auf Basis einer vertraglichen Regelung dem Landkreis eine Grundstücksfläche auf dem Mittelschulgelände entlang der Schulstraße für die Errichtung der neuen Lehrerparkplätze zur Verfügung gestellt.

Dadurch kann der Pausenhof der Realschule, im Vergleich zur derzeitigen Bestandssituation, deutlich vergrößert und mit zahlreichen Begrünungen, Sitzgelegenheiten und Tobehügeln aufgewertet werden. Zunächst erfolgt die Errichtung des Sporthallenneubaus, der Lehrerparkplätze auf dem Mittel-schulgelände und des neuen Beachvolleyballfeldes mit Kugelstoßanlage auf dem Freibadgelände. Nach Fertigstellung der neuen Dreifachsporthalle soll die Halle im September 2020 in Betrieb genommen werden. In den Sommerferien 2020 wird, auch aus Sicherheitsaspekten heraus, der Abbruch der alten Sporthalle ausgeführt. Dann erfolgen noch die Schließung der Fassade des Schulgebäudes und die Errichtung der Freianlagen mit dem Pausenhof auf dem Schulgelände.

Die Halle wird künftig von Südseite von der Schulstraße her zugänglich sein. Geplanter Zeitrahmen ist von Mitte März 2019 bis Ende März 2021. Geschätzte Investitionen: 11,1 Millionen Euro. Die Maßnahme wird von der Regierung von Oberbayern mit 1,96 Millionen Euro gefördert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.

Olching - Gegen 10.30 Uhr war eine 53-Jährige aus Fürstenfeldbruck mit ihrem Opel Corsa am 11. März auf der Staatsstraße 2345 von Gernlinden in Richtung Olching unterwegs. Auf der Brücke wollte sie nach links abbiegen, um auf die B471 Richtung Fürstenfeldbruck aufzufahren.