Besonders erfreulich ist, dass durch die Gemeinschaftsbaumaßnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck und der Gemeinde Egenhofen die Verkehrssicherheit im Ort stark verbessert wurde. Die durch den Ort führende Kreisstraße FFB 2 ist nun durchgehend sechs Meter breit und im Kurvenbereich aufgeweitet. Auch ein 1,80 Meter breiter Gehweg wurde angebaut. Da der Gehweg in der Ortsmitte von der Nordseite auf die Südseite wechselt, war die Errichtung einer Mittelinsel als Querungshilfe notwendig. Im Zuge des Straßen- und Gehwegbaus hat die Gemeinde Egenhofen den vorhandenen Oberflächenwasserkanal erneuert. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Wenigmünchen-Gruppe hat die günstige Gelegenheit genutzt, die vorher auf Privatgrundstück verlaufende Wasserleitung auf den öffentlichen Grund der Kreisstraße zu verlegen. In rund neun Monaten Bauzeit wurde das aufwendige Bauvorhaben unter Vollsperrung des Durchfahrtsverkehrs von den beauftragten Firmen zur Zufriedenheit aller Beteiligten fertig gestellt.
Besonders erfreulich ist, dass durch die Gemeinschaftsbaumaßnahme des Landkreises Fürstenfeldbruck und der Gemeinde Egenhofen die Verkehrssicherheit im Ort stark verbessert wurde. Die durch den Ort führende Kreisstraße FFB 2 ist nun durchgehend sechs Meter breit und im Kurvenbereich aufgeweitet. Auch ein 1,80 Meter breiter Gehweg wurde angebaut. Da der Gehweg in der Ortsmitte von der Nordseite auf die Südseite wechselt, war die Errichtung einer Mittelinsel als Querungshilfe notwendig. Im Zuge des Straßen- und Gehwegbaus hat die Gemeinde Egenhofen den vorhandenen Oberflächenwasserkanal erneuert. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Wenigmünchen-Gruppe hat die günstige Gelegenheit genutzt, die vorher auf Privatgrundstück verlaufende Wasserleitung auf den öffentlichen Grund der Kreisstraße zu verlegen. In rund neun Monaten Bauzeit wurde das aufwendige Bauvorhaben unter Vollsperrung des Durchfahrtsverkehrs von den beauftragten Firmen zur Zufriedenheit aller Beteiligten fertig gestellt.