Die Zahlen, die die Geschäftsführerin Beate Abel-Riemensperger bei der Mitgliederversammlung der VHS Gröbenzell vorlegt, sind beeindruckend
VHS Gröbenzell
Gröbenzell - Erwachsenenbildung in Gröbenzell hat einen Namen: Volkshochschule Gröbenzell! Die Zahlen, die die Geschäftsführerin Beate Abel-Riemensperger bei der Mitgliederversammlung vorlegt sind beeindruckend. Sieben Mitarbeiterinnen bieten ein Angebot mit 981 Veranstaltungen, dass von mehr als 15.000 Teilnehmern im Jahr gebucht wird. Dabei wird ein Umsatz von fast 1 Millionen Euro erzielt. Die hohe Qualität des Angebots und die große Akzeptanz verdankt die vhs vor allem auch ihren engagierten Dozenten. Die Einnahmen werden ungefähr zur Hälfte von den Teilnehmergebühren gedeckt. Außerdem bekommt die vhs Zuschüsse unter anderem vom Freistaat Bayern und der Gemeinde Gröbenzell. Auffällig ist in der Bilanz der starke Anstieg der Fördergelder im Integrationsbereich. Durch den Ausbau der Deutschkurse für Arbeitsmigranten und  Flüchtlinge, die an der Volkshochschule von den ersten deutschen Worten bis hin zur B2-Prüfung unterrichtet werden, haben sich die Zuwendungen vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge  mehr als verdoppelt. Wie wichtig der Beitrag der vhs zur Integration in Gröbenzell ist, zeigt sich auch bei der Teilnahme an Veranstaltungen wie „Gröbenzell ist bunt“, Märchenlesungen der Deutschlernenden aus ihren Heimatländern in der Bücherei und dem obligatorischen Besuch im Rathaus, bei dem auch der Bürgermeister Martin Schäfer sich regelmäßig Zeit für ein erstes Kennenlernen nimmt. Ein weiterer Schwerpunkt der Volkshochschule ist die politische Bildung, die nicht immer leicht und locker daher kommen kann. Die Ausstellung „Die Weiße Rose“, die mit der Zeitzeugin Eva Hönigschmidt eröffnet wurde und der Vortrag von Christian Böser-Schnebel mit dem Titel „Streitet Euch!“ regen zur politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzung an und gehörten zu den zentralen Veranstaltungen im Gesellschaftsbereich des vergangen Ja.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.