Die Troubleshooters heizen wieder im Stockwerk ein - absolut hörens- und sehenswert
ak
Gröbenzell - Der Countdown für die 12. Gröbenzeller Musiknacht läuft:  Das musikalische Angebot vom Vorjahr wird heuer noch gesteigert - Feierlustige haben am Samstag, 9. Juli, 20 Uhr,  für nur einen Eintritt von 10 bzw. 12 Euro  in diesem Jahr sogar Zutritt zu 23 Konzerten und 2 After-Show-Partys. Das große Kneipenfestival findet in der Gartenstadt zum zwölften Mal statt, rund 3000 Besucher werden in dieser Nacht unterwegs sein. Live-Konzerte und super Stimmung, wohin man schaut: Die Gröbenzeller Ortsmitte verwandelt sich in eine lebendige Partymeile, die im Gewerbegebiet mit  weiteren Konzerten rund ums Stockwerk perfekt ergänzt wird. Die Konzerte im Zentrum sind alle fußläufig zu erreichen und nahe der S-Bahn-Haltestelle Gröbenzell. Zudem fährt im 20-Minuten-Takt ein Musiknacht-Shuttle - dieser Service ist kostenlos!
Kulinarische Leckerbissen und kühle Drinks sorgen für das leibliche Wohl der Musiknacht-Besucher – und natürlich überall jede Menge Live-Musik, vielerorts spielen die Bands bis spät in die Nacht. Dieses Jahr kann man die Musiknacht gleich auf zwei großen After-Show-Partys mit Live-DJ‘s ausklingen lassen und bis in den Morgengrauen feiern: Im Wirtshaus ist ab 23.30 Uhr „Partytime“,  in der Hexe steigt die Party ab 1.30 Uhr.
Der Spielplan der 12. Gröbenzeller Musiknacht ist abwechslungsreich und bunt wie nie. Von Blues, Soul und Rock’n’Roll über Pop, Rock, Charthits und Schlager bis hin zu bayerischer, griechischer, ungarischer und italienischer Stimmungsmusik – hier ist für jeden Musikgeschmack und jede Altersgruppe garantiert etwas dabei. Es spielen bekannte Bands aus den Vorjahren sowie viele Neuzugänge – lassen Sie sich überraschen:
 
Weinbauer im Tiroler Hof, Bahnhofstr. 26: „Rockaholixs Buam“ mit Kult – und Wiesn-Hits bis 2 Uhr.
Ristorante Il Classico, Bahnhofstraße 12: „Popa Raff Band“ bis 1 Uhr – das Trio spielt italienische Songs in einem Mix aus Jazz und Latino - klingt wunderbar nach Urlaubsgroove.
Café Valentin auf dem Bahnhofsplatz: „Serious Six“ bis 1 Uhr – Open-Air-Konzert – traditionelle Blasmusik verbindet sich im Stil von La Brass Banda mit den Klängen großer Künstler von damals und heute.
Restaurant Meteora, Gröbenbachstraße 3: „Kirios Giorgus & Band“ bis 2 Uhr – warmherzige und energiegeladene griechische Volkslieder, Rembetiko, Nisiotika und Sirtaki
Die Hexe, Kirchenstraße 2: „Adriano Prestel & Delicious Groove Gourmets“ bis 23 Uhr –feinster Funk, tiefgehender Soul und tanzbarer R `n`B,  „Wild Magnolia Mariachis“ bis 1.30 Uhr – eine Mischung aus Boogie, Südstaatenrock und Rockabilly; anschließend: Große Aftershow-Party“ mit DJ Nico Gorgas bis open end!
Gasthaus zur Alten Schule, Rathausstraße 3: „Six Across“ bis 24 Uhr – die sechs leidenschaftlichen Musiker covern Rock, Pop und Country -Charts der 60er Jahre bis heute und verpassen ihnen einen eigenen Style.
Bürgerhaus, Rathausstraße 1: „Bridsches“ bis 22 Uhr – aufregende und emotional mitreißende Musik mit Gesang, Akkordeon, Framedrums und Dombak, „Bluestrings“ bis 24 Uhr – die junge StreicherBigBand begeistert mit Spielwitz und Experimentierfreude von Swing, Jazz, Rock, Funk und Soul über Latin bis hin zu Tango.
Eiscafé Ciccino, Kirchenstraße 17: „Senza Filtro“ bis 1 Uhr – die besten italienischen Rocksongs von Giana Nannini über Ligabue und Nomadi bis hin zu Zucchero sowie die größten Hits von Deep Purple, Scorpions und Bruce Springsteen.
Café Schmelzer, Kirchenstraße 23: „Sexy“ bis 1 Uhr – die Gröbenzeller Lokalmatadoren heizen ein mit Rock von Bon Jovi und Chuck Berry über Joan Jett, Melissa Etheridge, Rolling Stones, Tina Turner bis hin zu ZZ Top.
Wirtshaus Gröbenzell, Augsburger Straße 3: „Public Affair“ bis 1 Uhr – vielseitige Covers und eigene Songs von Soul über funkige Grooves und Reggae bis hin zu rockigen Tunes.
Restaurant Balaton Retro, Augsburger Straße 31b: „Benö Patai und Band“ bis 3.00 Uhr – Swing-Jazz und ungarische Volksmusik mit Geige, Bratsche und Kontrabass sorgen für beste Stimmung und Unterhaltung!
Restaurant Wildmoos, Wildmoosstr. 36: „Andre Steyer  & The Cadillacs“ und „Clondyke“  bis 1.00 Uhr – Unter dem Motto „Coverband trifft Schlager“ werden der Schlagersänger Andre Steyer und die Cadillacs für Partystimmung im Wildmoos sorgen; mit  Clondyke kommen alle Rockfans auf ihre Kosten, denn hier werden die großen Rocksongs aus den 70- und 80ern performt! Beide Show-Acts spielen im Wechsel.
Restaurant u. Holzofenpizzeria Arivato, Breslauerstr. 36: „Giovanni Fusco“ bis open end – italienische Stimmungsmusik und Karaoke zum Mitsingen – da kommt garantiert Urlaubsstimmung auf!
El Greco, Olchinger Straße 125: „Dimitrios & Andonis“ bis 3 Uhr – stimmungsvolle Musik bekannter griechischer Komponisten und traditionelle Lieder sowie Rembetiko und Sirtaki.
Gourmetpoint, Oppelner Straße 1: „Duo TonArt“ bis 1 Uhr – musikalische Vielfalt in Perfektion: Feuriges aus Südamerika, Rhythmisches aus Argentinien, Vertracktes aus Osteuropa, Impressionen der Champs-Elyseées sowie Filmmusik.
Stockwerk O5, Oppelner Straße 5: „ The Troubleshooters“ bis 1 Uhr – Münchens heißeste Soulband spielt Funk und Blues von Wilson Picket, Aretha Franklin über Tower of Power und Incognito bis hin zu Phil Collins.
Tutti Gusti, Olchinger Straße 82: „Duo Habanero‘s“ bis 2 Uhr – Giuseppe und Salvatore  haben vor allem italie­nische Musik im Programm, lieben aber neben Italo-Pop auch Latin, Disco und Reggae - „la dolce vita" pur!
CaVe per te, Danziger Straße 1: „Acoustic Drama“ bis 22 Uhr –Straßenmusikflair mit  Indie-Folk-Pop-Acoustic Covers, „Beitlschneida“ bis 24 Uhr – präsentieren das selbsterfundene Genre des akustischen „Räudrocks“, deftig bayrisch!
Stockwerk I29, Industriestraße 31: „Organ meets saxophon – Florian Höck & Christoph Hauser“ bis 24 Uhr – eine magische Kombination aus Saxophon und Orgel - hier werden neue Klanglandschaften ausgelotet. 
Tickets sind bei allen teilnehmenden Gaststätten für nur 10 Euro im Vorverkauf und für 12 Euro an den Abendkassen erhältlich. Unter
www.musiknacht-gröbenzell.de gibt es den kompletten Spielplan mit Informationen zu allen Bands sowie einen Ortsplan zur schnellen Orientierung.
 
1 Nacht – 23 Konzerte & 2 Partys – 1 Eintritt
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.