Am Freitag, den 26. Oktober haben die Landkreisbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis - Am Freitag, den 26. Oktober 2018 haben Mitbürgerinnen und Mitbürger die Gelegenheit, die im Auftrag des Landkreises Fürstenfeldbruck verkehrenden MVV-Regionalbuslinien kostenfrei zu nutzen. Das Angebot gilt für die Linien 804 - 889 von Betriebsbeginn bis Betriebsende, jeweils für die gesamte Strecke. Ausgenommen sind die landkreisübergreifenden Linien 260, 736, X900, 907 und die MVG-Linien N80/N81. Aktuelle Fahrpläne gibt es unter www.lra-ffb.de unter dem Hauptmenü „Mobilität & Sicherheit/ÖPNV/Regionalbusse“ oder als gedruckte Minifahrpläne im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32, 82256 Fürstenfeldbruck im Bürgerservice-Zentrum im Eingangsbereich.
 
Ziel dieses seit 2013 einmal jährlich vom Landkreis Fürstenfeldbruck angebotenen Service ist, mit Anreizen Alternativen zum motorisierten Individualverkehr aufzuzeigen. Bestens eignet sich dieser Tag dazu, mit den MVV-Regionalbuslinien zu einem kleinen Ausflug nachmittags in die Herbstferien zu starten: Das kann ein Besuch in Museen oder Büchereien, im Hallenbad oder ein schöner Spaziergang mit der Familie oder Freunden sein. Selbstverständlich eignet sich das Angebot auch dazu, einfach mal auszuprobieren, ob das Einkaufen in der eigenen Stadt oder Nachbargemeinde oder die Fahrt zum Arbeitsplatz mit den Regionalbuslinien und nicht mit dem (Zweit-)Auto in Frage kommt. Jede Fahrt mit öffentlichen Nachverkehrsmitteln ist ein konkreter Beitrag zum Klimaschutz.
 
Seit Dezember vergangenen Jahres wurde das Verkehrsliniennetz insbesondere im westlichen Landkreis Fürstenfeldbruck erheblich ausgebaut und verfügt nun insgesamt über 46 MVV-Regionalbuslinien, davon 2 Expressbus-,10 Tangentialverbindungen und 2 MVG Nachtbuslinien, die zusammen mit dem RufTaxi sieben Tage die Woche, rund um die Uhr einen attraktiven ÖPNV im Kreisgebiet und darüber hinaus anbieten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.