Der Wirt vom Klostergasthof Alexander Urban, Heimatschreiberin Uli Singer und der ehemalige Prior von Andechs Anselm Bilgri
ak
Gilching – „Ich bin wieder ich und selbstbestimmt und jetzt macht auch das Bücher schreiben wieder unheimlich viel Spaß“, erzählt Uli Singer. Bis vor zwei Jahren war die Gilchingerin „feste Freie“ bei einer Tageszeitung. Doch im Zuge von Umstellungen im Medienbereich wurde auch das Budget für freie Mitarbeiter gekürzt, so dass ihr nur blieb, sich nach einer weiteren beziehungsweise neuen Aufgabe umzusehen. „Jammern nützt da nichts. Vielmehr war dies ein wichtiger Anstoß, mich auf meine ursprünglichen Fähigkeiten zu besinnen, nämlich Geschichte aus dem Volk und fürs Volk zu schreiben.“ Gelegen kam ihr da ein Treffen mit dem Wirt vom Klostergasthof in Andechs. Wie berichtet, hat Alexander Urban zum Jahresende den Pachtvertrag gekündigt. Die Zusammenarbeit mit den Mönchen sei nicht mehr das gewesen, was es früher einmal war, bedauerte er. „Ja, und wie wir da so im Biergarten gesessen sind und uns der schönen alten Zeiten erinnert haben, kam auch die Idee, viele der Geschichten in einem Buch für die Nachfahren festzuhalten“, betont Singer.  Titel: „Habe die Ehre“. Zwei Monate blieben der Heimatschreiberin, wie sie sich selber nennt, bis zur Buchpräsentation am Freitag, 13. Juli. „Ja, zuerst hatten wir die Idee, dann legten wir den Termin für die Präsentation fest und dann fing ich an zu recherchieren, Fotos rauszusuchen und die Geschichten zu schreiben. Zugegeben, insbesondere Alexander Urban hegte da Zweifel, dass ich rechtzeitig fertig werde. Doch vier Tage vor der Präsentation lieferte die Spedition auch die Bücher.

Stolz ist Singer darauf, dass sie von der ersten Zeile über das Layout bis zum fertigen Satz alles selbst gemacht hat. „Natürlich hatte ich viele Helferlein, die Korrektur gelesen und mich auch anderweitig unterstützt haben. Es war eine richtig gute Gemeinschaftsproduktion.“ Zur Präsentation im Biergarten vom Klostergasthof, Petrus steuerte einen weißblauen Himmel bei, waren unter anderem der ehemalige Prior vom Kloster Andechs, Anselm Bilgri, Bischöfin Gisela Forster, Landrat Karl Roth und sein Vize Georg Scheitz jun., Germerings stellvertretender Polizeichef Andy Ruch, Innings Bürgermeister Walter Bleimeier, Autoren und Protagonisten, deren Geschichten im Buch erzählt werden, gekommen. Im Buch sind auch Abt Johannes und CSU-Landtagsabgeordnete Ilse Aigner (CSU) vertreten.  Beide konnten allerdings aus terminlichen Gründen nicht kommen. In „Habe die Ehre“ wird außerdem noch einmal an den berühmten Meteoriteneinschlag im Andechser Ortsteil Frieding erinnert. Musikalisch umrahmt wurde das Fest durch die „Zwiderwurzn“ aus Wörthsee. Und weil noch etliche Geschichten erzählt werden müssen, wird es heuer noch einen Band II geben. Titel „d’Hauptsach‘ g’sund samma“. Präsentation ist am Samstag, 25. November, 19 Uhr. Anlass ist der Kathrein-Volkstanz, zu dem Alexander Urban und die Zwiderwurzn in den Saal vom Klostergasthof einladen. Nähere Infos zum Buch, das 96 Seiten hat und zum Preis von 15 Euro im Buchhandel erhältlich ist, gibt es unter www.habe-die-ehre.bayern . red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.