. Begeistert zeigte sich Organisator Jakobus Ciolek (Bildmitte) über die Vielfalt der Themen
Lele
Gilching (LeLe) - Zur Abschlusskonferenz vor der dritten Kunst- und Kulturwoche zwischen Freitag, 13. und Sonntag, 22. Oktober in Gilching trafen sich 15 Veranstalter, um im Sitzungssaal des Rathauses jeweils ihre Beiträge vorzustellen. Begeistert zeigte sich Organisator Jakobus Ciolek über die Vielfalt der Themen. „Wir haben bewusst kein Thema vorgegeben, um der Kreativität freien Lauf zu lassen. Herausgekommen sind viele spannende Veranstaltungen.“ Erstmal im Programm und gleich doppelt vertreten ist die so genannte Bestattungskultur. Während sich Dr. Jochen Haberstroh vom Landesamt für Denkmalschutz unter der Schirmherrschaft des Vereins Zeitreise am Mittwoch, 18. Oktober, 19 Uhr, den „Reihengräbern und Kirchhöfen - Bestattungsbrauchtum von der Spätantike bis ins frühmittelalterliche Bayern“ annimmt, wird Alfred Riepertinger, Deutschlands bekanntester Leichenpräparator, am Samstag, 14. Oktober, 19 Uhr, Ausschnitte aus seinem neuen Buch „Wenn Skelette Geschichten erzählen“ präsentieren. Weiter im Programm gibt es einen Goaßlerworkshop, diverse Konzerte, Lesungen, Führungen, Tanzabende, Kinderkino am Abenteuerspielplatz und Seniorenkino in der Filmstation. Am Samstag, 21. Oktober, 14.30 Uhr, lädt außerdem der Helferkreis Asyl zu einen fremdländisch-bayerischen Nachmittag unter dem Motto „Aufbruch in die Fremde“ ein. Eröffnet wird das Spektakel am Freitag, 13. Oktober, 20 Uhr, im Veranstaltungssaal des Rathauses mit der „Unterbiberger Hofmusik“. Bereits um 18. 30 Uhr findet dort eine Vernissage mit Bildern von Christa Ohland statt. Das ausführliche Programm ist in einem 50 Seiten dicken Heftchen nachzulesen, das im Rathaus sowie in den Gilchinger Geschäften ausliegt. Die Internetseite lautet www.kulturwoche-gilching.de.
Kategorie