v.l.: Bernhard Feilzer, Hella Büttrich , Hanka Schmitt-Luginger, Dr. Wilfred Waiblinger, Thomas Bonato, Paul Wetzlaff und Vizebürgermeister Martin Fink
Lele
Gilching – „Wir sind schon sehr gespannt, was uns erwartet“, sagte Hanka Schmitt-Luginger, Vorsitzende des Seniorenbeirats in Gilching. Thema war das neue Seniorenzentrum, das zum Herbst an der Weßlinger Straße eröffnet. Rede und Antwort stand Heimleiter Thomas Bonato. Zu einem ersten Gespräch trafen sich die Mitglieder des Seniorenbeirats sowie Vize-Bürgermeister Martin Fink und Thomas Bonato im Fraktionszimmer des neuen Rathauses. Dass er für jede Anregung und jede Idee, das neue Haus zu beleben, dankbar sei und zudem einer engen Zusammenarbeit sowohl mit dem Seniorenbeirat, aber auch mit anderen Organisationen und Vereinen offen gegenüberstehe, versicherte Bonato. An Vorschlägen mangelte es nicht. Vom Gstanzl-Singen über Vorträge, Kino-Besuche und heimische Ausflüge mit den Bewohnern sei vieles möglich, bot Schmitt-Luginger an. Vorrangig sei, den Menschen ernst zu nehmen und ihm auch zuzuhören, ergänzte Dr. Wilfred Waiblinger. „Bei meiner langjährigen Tätigkeit im Seniorenbeirat habe ich festgestellt, dass auch ältere Menschen beschäftigt werden wollen, aber auch raus wollen, die Umgebung erkunden und vor allen Dingen Gesprächspartner suchen, die geduldig zuhören.“

In einer Zeit des digitalen Fortschritts sei aber nicht nur die richtige Pflege, sondern auch wichtig, den Bewohner mal in den Arm zu nehmen, wusste Martin Fink. Als Beispiel führte er an, bei einem 99sten Geburtstag von der Jubilarin aufgefordert worden zu sein, dass nun auch 99 Küsse angebracht wären. „Es waren keine 99 Küsse, aber ein Kuss und eine Umarmung. Die Dame hat sich darüber sehr gefreut“, erzählte Fink. Schwerpunkt des Gesprächs war außerdem die technische Ausstattung des neuen Hauses, der Pflegeschlüssel und die personelle Besetzung. „Wir haben das große Glück, dass alle administrativen Arbeiten vom Haupthaus in Eggenfelden übernommen werden“, erklärte Bonato. „So bleibt viel Zeit, sich um die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Bewohner zu kümmern.“ Wie berichtet, stehen im neuen Senioren- und Pflegezentrum unter Federführung des Familienunternehmens Pichlmayr 72 vollstationäre Pflegeplätze zur Verfügung. Bis auf das Pflegebett dürfen eigene Möbel und auch das eigene Haustier mitgebracht werden. Im Rahmen der Diskussionsrunde wurde zudem Paul Wetzlaff als neuer Pflegedienstleiter vorgestellt. „Schön langsam nimmt unser Projekt Form an. Wir schreiten in die Endphase“, freut sich Bonato. LeLe                   
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.