Evi Bauer vom Schmankerl-Eck bangt um ihre Existenz ihrer Imbissbude in der Wesslinger Straße in Gilching
Lele
Gilching – Wer kennt es nicht, das "Schmankerl-Eck" an der Weßlinger Straße in Gilching. Viele Stammkunden und auch Gelegenheitsgäste schätzen die gemütliche Atmosphäre aber auch die gute Küche von Evi Bauer. Nun hängt ihre Existenz am seidenen Faden. Weil sie versäumte, vor fünf Jahren eine Tektur nachzureichen, verfügt sie über keinen genehmigten Bauantrag.

Evi Bauer sitzt die Angst im Nacken. Wenn alles schiefläuft, verliert sie ihre mühsam aufgebaute Existenz als Betreiberin einer Imbisstube an der Weßlinger Straße in Gilching. Und dies nur, weil sie vor fünf Jahren versäumte, dem Kreisbauamt eine Tektur nachzureichen.  „Für mich war alles in Ordnung“, erzählt Evi Bauer. Die Genehmigung für den Container an der Weßlinger Straße und für den Betrieb einer Imbissstube liegt seit 2012 vor. Die 52-Jährige jedoch hatte übersehen, dass sie sich beim Aufstellen der Container nicht exakt an den eingereichten Plänen orientiert hatte, weshalb die Baugenehmigung mit dem Hinweis versehen wurde, eine Tektur nachzureichen. „Ich hatte doch keine Ahnung, was eine Tektur ist. Und es hat auch nie mehr jemand nachgefragt“, bedauert Bauer. Bis zu dem Zeitpunkt, als die gebürtige Münchnerin einen Antrag auf Erweiterung von derzeit 18 auf 42 Quadratmeter beantragte. „Ich habe sehr viele Kunden und Stammgäste aus dem Handwerker- und Baubereich, aber auch viele Lkw-Fahrer. Bei mir können sie alle mit dreckigen Stiefeln ihr Mittagessen einnehmen. Ich koche auch täglich frisch. Der Betrieb wird zunehmen, sobald mit dem Bau der Westumgehung begonnen wird, die ja direkt an meinem Imbiss vorbeiführt.“ Im Bauausschuss Gilching wurde die Erweiterung am 17. Juli einstimmig verabschiedet. Damit, dachte sich die emsige Geschäftsfrau, sind die Formalitäten erledigt. Um keine Zeit zu verlieren, bestellte sie die Erweiterungs-Container, die für sie maßgebaut wurden. Lieferung in diesem Monat. Die neuen Container jedoch wird sie voraussichtlich auf lange Zeit einlagern müssen. Denn aufgrund des Erweiterungs-Antrages hat das Landratsamt festgestellt, dass zum einen die Tektur fehlt und somit der genehmigte Bauantrag hinfällig ist. Andererseits eine Erweiterung im Außenbereich nicht genehmigungsfähig ist. Gleichwohl es am Standort „Schmankerl-Eck“ nur wenige Nachbarn gibt. Die Betreiber des Getränkemarkts, der Autowerkstatt und eines Yogastudios aber haben nichts gegen die Erweiterung, weiß Bauer. „Das zählt leider nicht“, sagte Stefan Diebl, Pressesprecher des Landratsamtes Starnberg, auf Anfrage. „Im Moment nämlich hat Frau Bauer keine gültige Baugenehmigung. Das Beste wäre, wenn sie mit der Gemeinde redet und diese einen Bebauungsplan aufstellt. Die Rechtslage ist leider eindeutig.“ Für Max Huber vom Bauamt Gilching eine verzwickte Situation. „Wir können da draußen keinen Bebauungsplan aufstellen. Das würde außerdem viel zu lange dauern. Hier müssten wir gemeinsam mit dem Landratsamt an einer humanitären Lösung arbeiten. Furchtbar wäre, wenn dieser fleißigen Frau ihre Existenz genommen würde. Auch wenn sie mit dem Containerkauf vorschnell gehandelt hat.“ Diebl wiederum hat bereits signalisiert, dass das Verfahren ruht und erst einmal die Gespräche mit den zuständigen Stellen abgewartet werden. LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.