Zum letzten großen Jubiläums-Kinderkino-Filmevent führte Filmkomponist Rainer Bartesch in die Wirkung der Filmmusik ein
Landratsamt Starnberg
Gilching - Welche Wirkung hat Filmmusik und wie prägen Klänge die Stimmung? Zum letzten großen Jubiläums-Kinderkino-Filmevent führte Filmkomponist Rainer Bartesch am Freitag, den 15. Juni, in die Wirkung der Filmmusik ein und zeigte anhand des Films „Shaun das Schaf“ wie Klänge bestimmte Filmszenen untermalen können. Als besonderes Zuckerl hat sich auch passend zum gleichnamigen Film das Maskottchen Shaun das Schaf angemeldet.  

Ob die Musik heiter ist oder Spannung aufbaut, immer unterstützen Klänge das Filmbild. Somit können nicht nur Botschaften vermittelt, sondern auch Stimmungen transportiert werden. Filmkomponist Rainer Bartesch legte zur Abschlussveranstaltung für die Kinobesucher einen besonderen Fokus auf die Wechselwirkungen von Bild und Musik und verdeutlichte durch den Vergleich einer Szene aus dem Film „Shaun das Schaf“, wie Klänge zur Erzählung beitragen können, indem er die Szene mit unterschiedlicher Musik hinterlegte. Mit im Gepäck hatte Bartesch auch einige Instrumente, mit denen sich die Kinder musikalisch ausprobieren konnten. Eine besondere Überraschung gab es zur abschließenden Veranstaltung für die jüngeren Besucher auch noch. Ein lebensechtes Shaun das Schaf-Maskottchen ließ sich das Event auch nicht entgehen und stand im Anschluss an den gleichlautenden Film für Fotos bereit. „Unser Ziel war insbesondere unsere jungen Kinderkino-Besucher anzusprechen. Die vollen Kinosäle haben gezeigt, dass wir dieses Ziel erreicht haben und den Kindern ein besonderes Event bieten konnten. Bei jeder Veranstaltung war es ein richtiger Trubel, als die Kinder mit ihren Freunden und teilweise gemeinsam als Hort in die Kinos gestürmt sind“, so Medienpädagogin Carina Eisner zum Ziel der Kinderkino-Events und ergänzt „es war schön zu sehen, wie sich die Kinder mit vollen Popcorntüten auf den Kinosesseln eingefunden haben, voller Freude live jemanden aus der Filmbranche zu erleben. Gerade die vielen spannenden Fragen der Kinder haben gezeigt, dass die jungen Zuschauer alles rund ums Filmemachen brennend interessiert. Die
Begeisterung war spürbar“. Die Besucherzahlen sprechen für sich, knapp 400 Kinder und Erwachsene haben die drei Filmevents besucht. 

Im Spieljahr 1997/1998 hat die Kommunale Jugendarbeit begonnen an verschiedenen Spielstätten im Landkreis das Kinderkino zu veranstalten. Inzwischen gibt es 15 Spielstätten im Landkreis Starnberg, die das Kinderkino anbieten. Trotz der steigenden Digitalisierung hat die filmpädagogische Arbeit nicht an Wichtigkeit verloren. Das Kinderkino zeigt Filme, die sorgfältig, verantwortungsbewusst und mit filmischem Sachverstand ausgewählt werden und Kindern eine Orientierung sein können. Das Kinderkino soll zudem das kindliche Bedürfnis nach Geschichten, Abenteuern und Identifikationsfiguren erfüllen und als sozialer Ort die  Möglichkeit bieten, Gefühle zu erleben. Die Jubiläumsveranstaltungen sollen insbesondere den jungen Kinderkinobesucherinnen und -besuchern zugutekommen. Zum 20-jährigen Jubiläum wurde in drei filmpädagogischen Veranstaltungen in den Kinos Tutzing, Gilching und Gauting der Blick auf die Frage gerichtet, wie Film funktioniert. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.