Ein beschwingter Dreiakter von Marianne Santl
ak
Gilching – Ein Männerabend, der nicht so läuft wie geplant. Die Theatergruppe des Männergesangvereins Gilching legte letzten Freitag eine tolle Premiere vor ausverkauftem Haus hin. Das Publikum war begeistert und der riesige Applaus war ein Ansporn für die Akteure auf diesem hohen Niveau weiterzumachen. Für Regisseur Otto Wildmoser, seit 41 Jahren der Garant für ein volles Haus, war es einer der schwierigen Stücke: „Die vielen Handlungen waren eine hohe Anforderung für Regisseur und Schauspieler. Das Ergebnis kann sich sehen lassen“. Das Stück wird noch am 11./13./15./18 und 19. März 2016 beim Oberen Wirt im Gilchinger Altdorf aufgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, am Sonntag um 17 Uhr.
 
Um was geht es in diesem Stück :
Drei angesehene Ampfelfinger Bürger wollen den geplanten Frauenbundausflug für einen zünftigen Männerabend nutzen und können es kaum erwarten, bis ihre Frauen aus dem Haus sind.Die Frauen werden jedoch misstrauisch. Deshalb wird Simon, Sohn einer der drei beauftragt, zusammen mit der Pfarrerköchin aufzupassen. Simon denkt jedoch mehr an seine Freundin Eva als an seinen Auftrag. Als aus dem beim Dorfwirt geplanten Männerabend nichts wird, organisiert Simon ersatzweise ein Partygirl. Damit ist der Abend offenbar gerettet. Unerwartet taucht aber eine Tante auf, die gemeinsam mit der Pfarrersköchin den Männerabend verhindern will. Mit Mühe gelingt es, sie wieder los zu werden. Aber jetzt sagt das Partygirl plötzlich ab. Simon will deshalb in ihre Rolle schlüpfen und den Auftritt übernehmen. Alles scheint nun geregelt, als der Pfarrer und kurz darauf auch noch seine Köchin die Stube betreten. Die Köchin will ungestört spionieren und bringt es fertig, dass der Pfarrer wieder geht. Den Männern gelingt es, sie außer Gefecht zu setzen. Die Bauchtänzerin, alias Simon soll jetzt auftreten doch die Pfarrerköchin wacht auf.
Simon kann unerkannt fliehen. Die Pfarrerköchin wird mühevoll ins Schlafzimmer verfrachtet und die Männer machen sich jetzt  einen richtig feuchtfröhlichen Abend. Am nächsten Morgen kehren die Frauen vorzeitig zurück und erkennen sofort, dass hier einiges im Gange war. Für die Männer gilt es, eine Erklärung dafür zu finden, warum die Pfarrerköchin im Schlafzimmer weilt, den noch schlafenden Dritten im Bunde zu warnen und darüber hinaus den Auftritt der vermeintlichen Bauchtänzerin zu verheimlichen. Können Sie sich aus der Affäre ziehen? Für Turbulenz ist jedenfalls gesorgt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.