Gilching – Passiert in oder um Gilching herum etwas, bei dem Menschen mit im Spiel sind, sind es die Frauen und Männer von der BRK-Gruppe „Helfern vor Ort“, die in den meisten Fällen Ersthilfe leisten. Derzeit sind es rund zehn Freiwillige, die sich seit 2004 dafür engagieren. „Für mich ist es eine Herzensangelegenheit“, sagt Rettungsdiensthelferin Ann-Sophie Falk. Sie ist überzeugt, dass ohne Ehrenamt das soziale System zusammenbrechen würde. Unverständlich deshalb, „dass den Ehrenamtlichen immer weniger Achtung entgegengebracht wird“. Egal, ob „Gaffer“ den Einsatz blockieren oder einfach zu wenig Unterstützung seitens der Bürger kommt. „Wir sind auf Spenden angewiesen, weil der Unterhalt für unsere zwei Fahrzeuge sowie das medizinische Geräte und das Erste-Hilfe-Material ausschließlich über Spenden finanziert werden muss“, sagt die 37Jährige. Die Brotzeit und die Getränke aber während oder nach einem Einsatz müssen die Helfer aus eigener Tasche bezahlen. Da kam Falk auf die Idee, die gastronomischen Betriebe mit ins Unterstützer-Boot zu holen.
Seit 21 Jahren beim BRK in Gilching aktiv, gehört Ann-Sophie Falk mit zu den Gründungsmitgliedern, die im Jahr 2004 die Helfer vor Ort (HvO) aus der Taufe hoben. „Mittlerweile sind wir oft täglich draußen, um in Notfällen im Raum Gilching inklusive Autobahn erste Hilfe zu leisten“, erklärt sie. „Der Vorteil der HvO ist, dass wir alle ortsansässig sind und deshalb auch innerhalb von fünf Minuten am Einsatzort sein können. Der zeitliche Vorteil kommt eindeutig den Patienten zugute und kann im Ernstfall sogar Leben retten. „Wir leisten derzeit bei etwa 500 Einsätzen pro Jahr weit über 6500 Stunden Dienst an der Allgemeinheit. Im Idealfall besetzen zwei Helfer gleichzeitig das Fahrzeug, meist ist aber nur ein Helfer unterwegs. Es wäre hilfreich und auch eine Geste der Anerkennung, wenn die Aktiven nach einem Einsatz und nach Vorlage eines Ausweises Vergünstigungen beispielsweise beim Kauf einer Pizza oder gar eine kostenfreie Mahlzeit oder ein Getränk bekommen würden.“ Ihre Teilnahme haben bereits der Pizza-Service Fueco an der Pollinger Straße sowie Jörg Frey vom Gleis 8 zugesagt. „Wir haben aber erst angefangen, Werbung dafür zu machen und hoffen, noch weitere Unterstützer zu finden“, sagt Ann-Sophie Falk. Als Gegenleistung gibt es auf Wunsch auch einen Eintrag auf der BRK-Homepage beziehungsweise auf den gängigen Social Media Seiten. Ann-Sophie-Falk ist unter a.falk@brk-gilching.de beziehungsweise unter Telefon 0179-1455722 zu erreichen. LeLe
Ann-Sophie Falk und Tizian Fröschl auf Werbetour
LeLe
Kategorie