![](/sites/default/files/styles/article_detail/public/archiv/img_0331.jpg?itok=fkDHRrb5)
Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung „Sehenswertes an der Sonnenbahn“, die am Samstag, den 25. März ab 15 Uhr an der Volkssternwarte bei der Volkshochschule in Gilching, Landsberger Straße 17a, stattfindet, stehen Objekte entlang der Bahn der Sonne am Himmel (der sogenannten Ekliptik), wie wir diese von der Erde aus sehen. In der Nähe dieser gedachten Linie am Himmel halten sich nicht nur die Planeten auf, es gibt viele weitere Interessante Himmelsobjekte wie z.B. Sternhaufen zu entdecken. Die Astrogilde Fürstenfeldbruck / Gilching hat für diesen Tag ein buntes und vielfältiges Programm zusammengestellt, in dem u.a. verschiedene Vorträge, Ausstellungen, Teleskopberatung, Bastelangebote für Kinder und vieles mehr enthalten sind. Detaillierte Informationen zu dem Programm sind auf der Homepage www.astrogilde.de zu finden. Bei gutem Wetter können tagsüber die Sonne (mit Spezialteleskopen in verschiedenen Spektralbereichen) und in der Nacht der Mond, Planeten sowie sogenannte Deepsky Objekte (Gas- und Staubnebel, offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen und weit entfernte andere Galaxien) beobachtet werden. Hierzu steht u.a. auch das große 50 cm Newton-Teleskop der Volkssternwarte Gilching zur Verfügung. Interessante Preise gibt es bei einem Astroquiz zu gewinnen. Sämtliche Aktivitäten sind für unsere Besucher natürlich kostenlos. Parallel zu den Veranstaltungen des Astronomietags lädt die vhs Gilching zu einem Tag der offenen Tür ein, bei dem sich Besucher über das umfangreiche vhs-Bildungsangebot informieren und dieses auch kostenfrei testen und kennen lernen können. red