Bis Ende des Jahres läuft eine Umfrage der Bibliothek zur Nutzung „digitaler Kanäle“
Alexandra H./pixelio.de
Germering - eMedien und andere digitale Angebote haben in der Stadtbibliothek Germering längst Einzug gehalten: Über die DigiBObb kann man eBooks und andere elektronische Medien ausleihen sowie eLearning-Kurse belegen, mit der Bibliotheks-App lassen sich vom Smartphone aus beispielsweise alle Ausleihen verwalten und in der Bibliothek macht ein Bildschirm mit einer durchlaufenden Präsentation auf besondere Angebote aufmerksam. Wichtige Neuerungen, Veranstaltungen oder auch geänderte Öffnungszeiten werden tagesaktuell auf der Homepage sowie auf dem digitalen Bildschirm in der Bibliothek angekündigt. Darüber hinaus kommen gedruckte Informationsmittel wie Plakate, Flyer und Pressemitteilungen zum Einsatz. Um online noch besser zu informieren und mit Menschen in Kontakt treten zu können, möchte die Stadtbibliothek Germering zukünftig eine Social-Media-Plattform nutzen. Bis Ende des Jahres läuft daher eine Umfrage der Bibliothek zur Nutzung „digitaler Kanäle“.
Zur Teilnahme aufgerufen sind alle, die die Angebote der Bibliothek – egal ob online oder vor Ort – wahrnehmen, aber auch jene, die die Stadtbibliothek Germering zurzeit nicht nutzen. So soll ein möglichst umfassendes Bild über die Social-Media-Nutzung und das Interesse an digitaler Kommunikation mit der Stadtbibliothek Germering entstehen. Die Umfragebögen liegen im Foyer der Bibliothek aus, können aber auch auf der Homepage der Stadtbibliothek unter www.stadtbibliothek-germering.de heruntergeladen werden. Die Umfrage ist anonymisiert, Ergebnisse werden nicht an Dritte weitergegeben. Für Fragen steht das Team der Stadtbibliothek Germering gerne jederzeit zur Verfügung und freut sich auf eine rege Teilnahme.