Peter Wimmer (von links), Oliver Kübrich, Cecilia Gagliardi, Rüdiger Trebes und Nina von Schimmelmann
Lele
Germering – Im Roßstall-Theater in Germering hat ein Generationenwandel stattgefunden. Willi Hörmann, der langjährige Leiter des Ensembles, hat das Zepter an Oliver Kübrich übergeben. Der 64-Jährige gehört dem Theater seit 27 Jahren als Regisseur und Schauspieler an. Hört man Oliver Kübrich aufmerksam zu, ist die Leidenschaft für alles, was mit Bühne und Schauspiel zu tun hat, unverkennbar. Schon zu besten Kleinkunstzeiten Anfang der 70iger Jahre war er im Münchner Ensemble „Die Z’ammg’würfelten“, unter anderem mit der Kabarettistin Gabi Lodermeier, erfolgreich. Auch wenn ihn die Aufgabe als Chef eines mittelständischen PC-Marktes in Gilching seit 25 Jahren forderte, das Theater ist nie zu kurz gekommen. Unter anderem hat er im Roßstall-Ensemble bei immerhin 14 Theaterstücken als Schauspieler und als Regisseur mitgewirkt. Außerdem hat er die so genannte „Bühne 2“ im Roßstall als Spielort für Kleinkunst, Kabarett und Hörtheater wiederentdeckt. „Wichtig ist mir auch, dass Newcomer eine Chance bekommen, ihre Talente zu zeigen und zu vervollständigen“, sagt Kübrich.

Für ihn hat das Theater mehr den je eine Zukunft. Nach der Lektüre „Die Rache des Analogen“ aus der Feder von David Sax sei ihm klar geworden, weshalb das Theater eine Renaissance erlebt. „Die Menschen sehnen sich nach all‘ dem digitalen Überfluss wieder nach Dingen zum Anfassen und nach mehr Lebendigkeit“, ist Kübrich überzeugt. Aber auch seine Idee, im Theater regelmäßig „Mitsing-Abende“ anzubieten, habe voll eingeschlagen. „Die Menschen wollen nicht mehr nur am Computer oder vor dem Fernseher sitzen und konsumieren. Sie gehen wieder viel mehr raus und freuen sich daran, an einem Gemeinschaftserlebnis teilzuhaben“, weiß Kübrich. Und da sei das Roßstall-Theater genau die richtige Adresse. Bis Samstag, 5. Mai geht es Schlag auf Schlag. Zu seiner letzten Veranstaltung lädt Willi Hörmann noch einmal am Samstag, 7.April, 20 Uhr, ein. Auf dem Programm steht sein erfolgreiches Stück „Die Sternstunde des Josef Bieder“. Nahtlos weiter geht es am Sonntag, 8. April, 19 Uhr, mit einer rabenschwarzen Farce um eine mörderische Wohnung. Titel: „Drei Morde, Küche, Bad“. Und nach einer längeren Pause hat sich das neue Organisations-Team, dem außer Kübrich noch Cecilia Gagliardi (Regie/Schauspiel), Rüdiger Trebes (Organisation/Technik), Nina von Schimmelmann (Bühne/Gastronomie) und Peter Wimmer (Bühne/Technik) angehören, entschieden, wieder zu einer Silvester-Veranstaltung mit Show und Tanz und einzuladen. Alle Termine sind unter www.germeringer-rossstall.de zu finden.   Lele
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Am Samstag, den 16.03.2019, kam es in den frühen Morgenstunden gegen 02:50 Uhr im Bereich der Landsberger Str. in Gilching zu einem Raubüberfall zum Nachteil einer 59-jährigen Zeitungsausträgerin.

Fürstenfeldbruck - Der zweite Samstag nach Aschermittwoch stand auch in diesem Jahr ganz im Zeichen des Starkbieres. Zum 36. Mal lud die König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg in die historische Marthabräuhalle in Fürstenfeldbruck zu einem  Abend mit vielen Highlights ein. Pünktlich begrüßte Geschäftsführer, Oliver Lentz, im Namen der Brauerei die anwesenden Gäste.

Germering – Seit Anfang März gibt es nur noch drei Polizeidienststellen im Landkreis Fürstenfeldbuck. Die PI in Gröbenzell wurde geschlossen. Bereits 2017 wurde entschieden, dass die Dienststelle dort aufgelöst werden soll. Für die Gartengemeinde ist seither die Polizeidienststelle Olching zuständig.

Maisach - Im März fand an der Orlando-di-Lasso Realschule der Spatenstich zum Neubau der Dreifachturnhalle statt. Der Standort der neuen Dreifachturnhalle mit genehmigter Versammlungsstätte liegt im nördlichen Bereich des Schulgrundstücks, wo sich derzeit die Außensportflächen und die Lehrerparkplätze befinden.

Gilching – In Punkto Flugbewegungen sieht sich der Verein Fluglärm mit Sitz in Gilching mittlerweile als erfolgreiches „Überwachungsorgan“. Zwar erreichen die Starts und Landungen auf dem Sonderflughafen Oberpfaffenhofen gerade einmal 50 Prozent er genehmigten Flugbewegungen.

Gröbenzell - Die Eschenrieder Straße in Gröbenzell wird testweise zur Tempo-30 Straße erklärt. Statt der bislang geltenden Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h heißt es jetzt runter vom Gas.

Fürstenfeldbruck - Wegen der weiterhin gemeldeten Stürme und Windböen wurden am heutigen Tag die Flaggen auf dem Rathausdach eingeholt. Im Rahmen einer Prüfung war zuvor festgestellt worden, dass die Flaggenmasten in die Jahre gekommen sind, die sich entwickelnde Korrosion eine Erneuerung der Anlage erfordern würde, falls man sie weiterhin nutzen möchte.

Puchheim - Isabella ist erst sieben Jahre alt und hat schon mit einer schweren Erkrankung zu kämpfen: Isabella hat Blutkrebs. Neben der Schule verbringt sie ihre Zeit am liebsten beim Tanzen und beim Kampfsport. Doch momentan bestimmen Chemotherapien ihren Alltag.